Di., 11.12.2018 , 15:51 Uhr

Polizeihubschrauber mit Laserpointer geblendet – Angeklagter erhält 18 Monate auf Bewährung

Der Mann, der Ende letzten Jahres einen Laserpointer auf einen Polizeihubschrauber gerichtet hat, wurde nun verurteilt. Er erhält ein Jahr und sechs Monate auf Bewährung. Zudem muss er 1.500 Euro an die Staatskasse zahlen. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. Der Angeklagte aus Unterdürrbach im Landkreis Würzburg hatte die Tat sofort eingeräumt und sich bei allen Beteiligten entschuldigt. Da er einen Techniker in dem Helikopter ins Auge getroffen hat, musste er auch den Augenarzttermin bezahlen. Um nun herauszufinden, warum er die Tat begangen hat, hat er sich in psychologische Behandlung begeben.

Bewährung Bewährungsstrafe Helikopter Hubschrauber Laserpointer Mann verurteilt Polizeihubschrauber

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Vom Mainufer in die Innenstadt - Würzburger Africafestival findet neue Location Das 37. internationale Africafestival wird nicht wie gewohnt auf den Mainwiesen in Würzburg stattfinden sondern in der Innenstadt. Dafür hatte man sich aus finanziellen Gründen entschieden. Die mit dem Festival einhergehenden Konzerte werden im Foyer des Congresszentrums stattfinden. Für das Rahmenprogramm stellt die Stadt den Ehrenhof des Rathauses zur Verfügung. Africafestival findet neues Zuhause Auch 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es