Mi., 10.12.2014 , 11:12 Uhr

Kontrollaktion gegen reisende Straftäter und Bandenkriminalität – Potentielle Tatverdächtige im Visier der Polizei

UNTERFRANKEN / LKR. WÜRZBURG. Im Rahmen einer bayernweit organsisierten Kontrollaktion führte auch das Polizeipräsidium Unterfranken mit Unterstützung der Bayerischen Bereitschaftspolizei am Donnerstag und Freitag mehrere Großkontrollen im Umfeld von Würzburg durch. Koordiniert vom Bayerischen Landeskriminalamt nahmen die Fahnder potentielle Diebesbanden und reisende Straftäter ins Visier. Auf Einfallstraßen nach Würzburg überprüften die Beamten insgesamt etwa 400 Fahrzeuge. Einbrecher gingen der Polizei dabei zwar nicht ins Netz, jedoch wurden einige andere Verstöße festgestellt.

An überregional bedeutsamen Einfallstraßen nach Würzburg, wie zum Beispiel der Bundesstraße 8 bei Rottendorf und bei Waldbüttelbrunn, richteten die Beamten große Kontrollstellen ein. Jeweils in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr wurden etwa 400 Fahrzeuge kontrolliert. Ziel war es unter anderem potentielle Einbrecher auf dem Weg zu Tatorten aus dem Verkehr zu ziehen. Aber auch Rauschgiftdelikte, Kfz-Diebstahl und Schleusungskriminalität waren im Visier der Kontrollkräfte. Neben Beamten von mainfränkischen Polizeidienststellen waren auch eine Vielzahl von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei im Einsatz. Weiter leistete das Technische Hilfswerk Würzburg und die Freiwillige Feuerwehr Eisingen wertvolle Hilfe bei der Ausleuchtung der Kontrollstellen.

Die Verkehrsbehinderungen hielten sich in Grenzen. Zwar wurde der Verkehr vor den Kontrollstellen heruntergebremst, blieb aber insgesamt im Fluss. Auch das Verständnis von kontrollierten Verkehrsteilnehmer war angesichts von gestiegenen Einbruchszahlen in positiver Weise gegeben. Insgesamt stellten die Fahnder mehrere Verstöße nach dem Betäubungsmittelgesetz fest. Auch Delikte nach dem Waffengesetz und Arzneimittelgesetz wurden zur Anzeige gebracht. Zwei Personen müssen mit Anzeigen nach dem Asylverfahrensgesetz rechnen.

Insgesamt zieht die Unterfränkische Polizei ein positives Fazit der Kontrollaktion. So konnten zum Beispiel Erkenntnisse gesammelt werden, die für künftige Ermittlungen im Phänomenbereich der Einbruchskriminalität von Relevanz sein können. Natürlich werden auch nach der bayernweiten Kontrollaktion weiterhin uniformierte und auch zivile Kräfte verstärkt nach Einbrechern fahnden. Weitere Großkontrollstellen können je nach Lageentwicklung erneut durchgeführt werden.

Gerade im positivem Zusammenspiel mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte das Polizeipräsidium Unterfranken nochmals daran erinnern, dass verdächtige Wahrnehmungen sofort über den Notruf 110 gemeldet werden. Prägen sie sich vorher Beschreibungen von Personen oder auch die Autokennzeichen ein – am besten sofort notieren. Gerade bei Einbrüchen ist unsere Botschaft: Wir kommen lieber ein mal zu viel als ein mal zu spät.

Kontrollaktion Polizei Täter Tatverdächtige Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

25.07.2025 Update zum Juwelierraub am Rosenmontag in Würzburg - Fahndungsplakat und Festnahme Am Abend des 3. März 2025 kam es in der Domstraße zu einem schweren Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft. Nach bisherigen Erkenntnissen bedrohten die Täter zunächst eine Angestellte im Bereich der Zeller Straße und zwangen sie, sie zu einer weiteren Mitarbeiterin in der Innenstadt zu begleiten. Anschließend führten die Täter beide Frauen nach Grombühl, um einen 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 27.05.2025 Auseinandersetzung bei Protestcamp - Kripo Würzburg ermittelt Eine Streitigkeit zwischen zwei Personengruppen, bei der auch ein Tierabwehrspray zum Einsatz gekommen ist, hat am Montagnachmittag für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Zwei Tatverdächtige konnten durch die Polizei schnell ermittelt werden. Insgesamt wurden vier Personen leicht verletzt. Mitteilung über Streitigkeit Gegen 15:55 Uhr ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidium Unterfranken die Mitteilung über eine Streitigkeit 05.11.2024 Nach schwerem Raub in Würzburg – Kriminalpolizei fasst zwei Tatverdächtige Aufgrund schneller und intensiver Ermittlungen der Würzburger Kriminalpolizei konnten am Freitag zwei junge Männer in Würzburg festgenommen werden. Den beiden wird vorgeworfen unter Vorhalt einer Schreckschusswaffe zwei Fußgänger angegangen und Bargeld gefordert zu haben. Überfall mit Schreckschusswaffe Gegen 20:30 Uhr liefen am Freitagabend ein 22-Jähriger und eine 19-Jährige zu Fuß von der Kroatengasse in Richtung