Mo., 20.11.2023 , 14:41 Uhr

Kontrolle auf A3 - Betäubungsmittel im Kilobereich aufgefunden - Ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

HÖSBACH, LKR. ASCHAFFENBURG – In einem Schlag gegen den Drogenhandel gelang es der Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach, am Freitagabend im Rahmen einer Schleierfahndungskontrolle auf der A3 bei Hösbach, eine größere Menge an Drogen sicherzustellen. Dieser Einsatz zeigt das Engagement der regionalen Polizeikräfte im Kampf gegen den Drogenmissbrauch.

Festnahme nach Drogenfund im Fahrzeug

Die Kontrolle eines Ford durch die Verkehrspolizeiinspektion führte zur Entdeckung mehrerer Kilogramm Marihuana und Amphetamin. Der 22-jährige Fahrer und sein 24-jähriger Beifahrer wurden daraufhin vorläufig festgenommen und zur Polizeidienststelle gebracht. Dieser Vorfall hebt die Notwendigkeit einer stetigen Überwachung des Straßenverkehrs hervor, um solche illegalen Aktivitäten zu unterbinden.

Untersuchungshaft für den Hauptverdächtigen

Die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg reagierte prompt auf den Vorfall und ordnete die Vorführung der beiden Tatverdächtigen an. Der Ermittlungsrichter erließ einen Untersuchungshaftbefehl gegen den jungen Fahrer wegen des dringenden Tatverdachts der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Der Beifahrer wurde nach einer ersten Untersuchung wieder freigelassen.

Ermittlungen und Folgemaßnahmen

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die weiterführenden Ermittlungen übernommen. Es besteht der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Kokain stand, was durch einen positiven Drogentest bestätigt wurde. Die Polizei hat das Fahrzeug und das sichergestellte Rauschgift beschlagnahmt.

 

Aschaffenburg Ermittlungen Hauptverdächtige Hinweise Kripo Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 Wiederaufnahme des Cold Case Maria Köhler aus dem Juli 1984 - Öffentlichkeitsfahndung nach Nazmi G. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt an der 19-jährigen Maria Köhler aus dem Jahr 1984 wieder aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird mit einem Haftbefehl international nach dem mittlerweile 65-jährigen und dringend tatverdächtigen Nazmi G. gefahndet. Polizei und Staatsanwaltschaft hoffen insbesondere auf Hinweise aus 11.02.2025 Tödliche Attacke im Park Schöntal - Ist die Polizei einer weiteren Messerattacke nicht nachgegangen? Fast fünf Monate vor der tödlichen Attacke in Aschaffenburg war der Verdächtige – erneut – im Fokus eines Polizeieinsatzes. Doch ermittelt wurde in der Folge nicht. Zu Unrecht? Hätte ein Vorfall zu Ermittlungen führen müssen? Hätte ein Polizeieinsatz gut fünf Monate vor dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg zu Ermittlungen gegen den Verdächtigen führen müssen? Diese Frage untersuchen 16.09.2025 Cold Case Maria Köhler – 66-jähriger Tatverdächtiger nach jahrzehntelanger Flucht ausgeliefert Im Mordfall der 19-jährigen Maria Köhler aus Aschaffenburg im Jahr 1984 gibt es nach fast vier Jahrzehnten eine entscheidende Wende: Der damals tatverdächtige Ex-Lebensgefährte, Nazmi Gezginci, konnte Ende Juli 2024 in der Türkei festgenommen und inzwischen nach Deutschland ausgeliefert werden. Doch die Ermittler der Kriminalpolizei Aschaffenburg und der Staatsanwaltschaft setzen weiter auf Hinweise aus der 30.07.2025 Polizei hofft auf Hinweise - Gleich drei Fälle aus Unterfranken bei Aktenzeichen XY In der heutigen Ausgabe „Aktenzeichen XY“ werden insgesamt drei Fälle aus dem Bereich Unterfranken und Umgebung thematisiert: Cold Case „Maria Köhler“ – ASCHAFFENBURG „EKO Schmuck“ – WÜRZBURG „EKO Dreieck“ – WERTHEIM Mit der Veröffentlichung der beiden Fälle aus Wertheim und Würzburg erhoffen sich die Ermittler unserer Kriminalpolizei und der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried sachdienliche Hinweise, die zur