Do., 30.11.2023 , 09:30 Uhr

Kooperation von FKG und Stadtbücherei - Das Interesse für Literatur wecken

Spielerisch der Literatur näher kommen

Das Friedrich-Koenig-Gymnasium (FKG) und die Stadtbücherei Würzburg stehen schon seit langer Zeit über Schulprojekte und engagierte Lehrkräfte im Austausch. Um diese Partnerschaft zu institutionalisieren, besiegelte man nun eine offizielle Kooperationsvereinbarung. Kooperationen dieser Art gibt es bereits mit dem Siebold-, Wirsberg- und Röntgengymnasium – die Schülerinnen und Schüler kommen so ganz gezielt in den Kontakt mit der Stadtbücherei. Im Deutschunterricht der sechsten Klasse lernen künftig alle bei einer Rallye mit Tablet die einzelnen Abteilungen im Falkenhaus kennen. In der folgenden Jahrgangsstufe steht dann eine Autorenlesung im Rahmen der Jugendbuchwochen an. Durch den Kontakt zu jungen Autorinnen und Autoren lernen die Kinder persönliche Hintergründe zu Erzählungen oder Romanen kennen.

Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation

Der „Dritte Ort“ stellt einen kompetenten Ansprechpartner in vielen Bereichen dar. Hier kann man recherchieren, verschiedenste Medien ausprobieren (so etwa durch eine Podcast-Produktion) und die eigene Lesekompetenz steigern. Diese bewertet Büchereileiterin Martha Maucher als die Schlüsselqualifikation überhaupt. Dabei gilt es auch die Unterschiede, die vielleicht auf einen Migrationshintergrund zurückzuführen sind, möglichst in jungen Jahren verschwinden zu lassen. Judith Roth-Jörg, Schulreferentin in Würzburg, wünscht sich in den nächsten Jahren eine Ausweitung dieses Bildungsprojekts auf eine größere Teilnehmerzahl und weitere Schultypen: „Unsere Stdtbücherei hat so viel zu bieten, das sollten unabhängig vom Elternhaus alle Schülerinnen und Schüler möglichst früh im Leben ganz praktisch erfahren.“ Das bestätigte auch Schulleiter Marco Korn: „Selbstverständlich haben wir am FKG auch eine Leseecke eingerichtet, doch mit der Ausstattung des Falkenhauses könnnen wir nicht mithalten. Hier kann man beispielsweise auch aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz diskutieren – zusammen mit Expertinnen und Experten von der Kinderbücherei bis zur Medienpädagogik.“

Autor Autorin Bücherei FKG Friedrich-Koenig-Gymnasium Judith Roth-Jörg Kooperation Literatur Stadtbücherei Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

15.04.2025 Bildungsregion in Bayern und Digitale Bildungsregion - Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzbrugmit Siegeln aus Die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegeln aus. Stadt- und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegel ausgezeichnet Am 11. April 2025 überreichte Anna Stolz, bayrische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, der Bildungsregion ,,stadt.land.wü.“ die beiden Siegel ,,Bildungsregion in Bayern“ und ,,Digitale Bildungsregion“. Die Siegel stehen für den erfolgreichen 07.03.2025 OB-Wahl in Würzburg - Voraussichtlich vier Kandidatinnen und Kandidaten im Rennen um die Stadtspitze Am 4. Mai 2025 ist es so weit: Die Würzburgerinnen und Würzburger entscheiden sich in der Oberbürgermeisterwahl für ein neues Stadtoberhaupt. Auf dem Wahlzettel werden voraussichtlich vier Kandidaten stehen, die jeweils mit unterschiedlichen politischen und persönlichen Hintergründen um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler kämpfen. Neu den Hut in den Ring geworfen hat Claudia Stamm. 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am