Di., 30.01.2018 , 11:23 Uhr

Krankenstand in Bayern stieg 2017 an

Einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit ging hervor, dass die Krankmeldungen im Jahr 2017 in Bayern von 3,4 auf 3,6 Prozent angestiegen sind. Dennoch hatte lediglich Baden-Württemberg mit 3,5 Prozent einen niedrigeren Krankenstand zu verzeichnen. Bundesweit lag der Durchschnitt bei 4,1 Prozent.

Die Erkältungswelle im vergangenen Jahr ließ die Zahl der Fehltage wegen Erkältungen und Bronchitis um 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigen.

Hauptursache für Krankmeldungen blieben weiterhin Muskel-Skelett-Beschwerden. Während die psychischen Leiden, wie Depressionen oder Angstzustände, um mehr als 5% gesunken sind, nahmen Atemwegserkrankungen im vergleich zum Vorjahr zu. „Nach dem stetigen Anstieg in den vergangenen zehn Jahren gab es erstmals weniger Krankschreibungen wegen psychischer Leiden“, erklärt Sophie Schwab, Leiterin der Landesvertretung der DAK-Gesundheit Bayern. „Aber in der Langzeitbetrachtung haben sich die Fehltage seit dem Jahr 2000 fast verdoppelt. Deshalb nutzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung, um unsere Versorgungsangebote für den Bereich der seelischen Gesundheit weiter auszubauen.“ Das Programm Veovita der DAK soll Verhaltenstherapien mit Online-Angeboten kombinieren.

Für die Analyse zum Krankenstand wurden bundesweit die Daten von rund 2,5 Millionen erwerbstätigen Versicherten der Krankenkasse DAK-Gesundheit durch das IGES Institut in Berlin ausgewertet.

 

2017 Bayern Krankenstand

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 02.09.2025 Kitzingen heißeste Stadt Bayerns - Handel zieht Sommerbilanz Durch die wechselhafte Wetterlage zwischen Hitzewellen, die dafür sorgten, dass Kitzingen sich den Titel als heißeste Stadt Bayerns sichern konnte und Regenschauern blieben diesen Sommer eigene Branchen hinter ihren Umsatzerwartungen zurück. Kitzingen wurde zur heißesten Stadt Bayerns Der bayerische Sommer bewegte sich dieses Jahr in extremen. Während der Juli zwar einiges an Regenschauern bereithielt, handelte 02.07.2025 Nach Tötung zweier Schwestern in Alzenau - Tatverdächtiger Ehemann in U-Haft Nach dem gewaltsamen Tod zweier Schwestern in Alzenau am Untermain hat die Obduktion bestätigt, dass beide Frauen erhebliche Gewalteinwirkungen erlitten. Als möglicher Täter gilt der getrennt lebende Ehemann einer der Frauen. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl wegen Totschlags erlassen – ob der Verdacht auf Mord erweitert wird, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Obduktion ergibt Stich- und 30.06.2025 Vermisst: Stark dementer Senior aus Bad Mergentheim - Wer kann helfen? Seit Freitag wird der 79-jährige Gottfried Hubert Blank vermisst. Der an Demenz erkrankte Senior konnte seitdem auch nach Suchmaßnahmen nicht aufgefunden werden, weshalb die Polizei auf die Mithilfe der Bevölkerung hofft.  Wo ist Gottfried Hubert Blank? Vermutlich seit ca. Freitag, 27.06.2025, 01:00 Uhr, ist der an Demenz erkrankte Vermisste aus einer Pflegeeinrichtung in Bad Mergentheim,