Mi., 17.08.2022 , 12:27 Uhr

Krieg in der Ukraine - Knauf-Werk im Donbass von russischen Truppen eingenommen

Nach Raketenangriff nun Einnahme der Fabrik?

Erst im Mai schlug eine Rakete in das Gipswerk der Firma Knauf, mit Sitz im unterfränkischen Iphofen, im Osten der Ukraine ein. Wer sie abgeschossen habe, sei dem Unternehmen nicht bekannt. Auch danach sei das Werk noch mehrfach von Raketen und Granaten getroffen worden, teilte ein Sprecher des Unternehmens mit. Nun soll die aufgrund des Krieges stillgelegte Fabrik unter der Kontrolle russischer Einheiten sein. Das geht aus einem Video der russischen Nachrichtenagentur hervor. Zu sehen sind darin Bilder von massiv beschädigten Büros und einer zerstörten Fabrikhalle.

Auch nahegelegene Stadt Soledar soll besetzt sein

Knauf-Sprecher Jörg Schanow zufolge werde die Berichterstattung über die Kampfhandlungen rund um die Fabrik in den letzten Tagen intensiv beobachtet. Bestätigen könne Knauf zurzeit jedoch nicht, welche Armee gerade das Gebiet um die Fabrik kontrolliert. Von Experten des amerikanischen “Institute for the Study of War” heißt es, das Filmmaterial würde vom 14. und 15. August stammen und zeigen, dass nicht näher definierbare russische Einheiten zu der Gipsfabrik vorgerückt seien. Den Experten zufolge ist aber nicht nur das Knauf-Werk, sondern auch die nahegelegene Stadt Soledar komplett unter der Kontrolle russischer Truppen

Donbass Firmensitz in Iphofen Gipsfabrik Institute for the Study of War Kampfhandlungen rund um Fabrik Knauf Krieg Raktenenangriff russischer Angriffskrieg Stadt Soledar Ukraine Unterfranken von russischen Truppen eingenommen

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main 06.05.2025 Anna Winkler hat es ins Finale geschafft – Kommt die 14. Bayerische Bierkönigin bald aus Mainbernheim? Anna Winkler aus Mainbernheim im Landkreis Kitzingen hat es ins Finale der 14. Bayerischen Bierkönigin geschafft. Am 22. Mai fällt die Entscheidung Bei einem Online-Voting hat sich die 30-jährige Anna Winkler aus dem unterfränkischen Mainbernheim den zweiten von vier Plätzen in der Endrunde gesichert. In diesem Jahr hatten sich 66 junge Bierliebhaberinnen aus dem Freistaat 28.04.2025 Für einen sicheren Straßenverkehr - Polizei führt Poser- und Tuningkontrollen durch Am Samstag führten Einsatzkräfte der unterfränkischen Polizei in Geiselwind verstärkt Verkehrskontrollen im Bereich Tuning durch. Hierbei wurden insgesamt über 90 Verstöße festgestellt, ein Motorrad musste wegen Mängeln stillgelegt werden. Kontrolle auf einem Tuningevent Im Laufe des Samstags fand auf dem Eventgelände Strohofer eine große Tuningveranstaltung statt, die zahlreiche Autofans aus der gesamten Bundesgebiet anlockte. Circa 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk