Mi., 21.12.2022 , 10:47 Uhr

Kritik an Bahnbetreiber Go-Ahead – Erhebliche Probleme im Bahnverkehr

Zugausfälle auf der Bahnstrecke Würzburg-Treuchtlingen

Der Bahnbetreiber Go-Ahead steht aktuell massiv in der Kritik: Seit Anfang Dezember übernimmt der private Bahnbetreiber die Bahnstrecke Würzburg-Treuchtlingen. Seitdem kommt es auf dieser Strecke zu erheblichen Problemen im Zugverkehr und sogar zu Zugausfällen. Außerdem bietet Go-Ahead keinen Ersatzverkehr an, weswegen die Problematik dadurch noch gesteigert wird.

Eisige Temperaturen sorgen für Zugausfälle von Go-Ahead

Go-Ahead ist seit Dezember 2021 auf den Zugstrecken in Bayern, seit 2019 in Baden-Württemberg unterwegs. Seitdem kommt es auf den Strecken immer wieder zu Ausfällen. Auch die Fahrgäste werden nur bedingt über Verzögerungen informiert. Vor allem in den vergangenen Tagen verschärfte sich das Problem: Durch die eisigen Temperaturen kam es zu technischen Problemen bei den Zügen von Go-Ahead, sodass diese nicht mehr einsatzbereit waren.

Verkehrsminister Bernreiter fordert schnelle Lösung

Jetzt schreitet deshalb auch das bayerische Verkehrsministerium ein: Verkehrsminister Christian Bernreiter fordert eine baldige Lösung für die technischen Probleme. Allerdings muss noch rund die Hälfte der neuen Go-Ahead-Züge repariert werden – in der Hoffnung, dass noch vor Weihnachten wieder die Züge auf den Gleisen unterwegs sein können.

Go-Ahead übernimmt Strecken der Deutschen Bahn

Wird Go-Ahead den Forderungen nicht gerecht, muss der Bahnbetreiber mit hohen Strafzahlungen rechnen. Eigentlich sollte das Bahnnetz mit Go-Ahead übersichtlicher und besser organisiert sein. Seitdem der private Anbieter die Strecken der Deutschen Bahn allerdings übernommen hat, scheint sich der Zugverkehr eher verschlechtert zu haben.

Bahnbetreiber Bahnstrecke Christian Bernreiter Deutsche Bahn Go-Ahead Zugausfälle Züge Zugverkehr

Das könnte Dich auch interessieren

09.10.2024 Tödlicher Betriebsunfall - Streckenarbeiter von Zug erfasst In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es auf der Bahnstrecke zwischen Fürth und Würzburg zu einem Unfall gekommen. Dabei wurde ein Streckenarbeiter tödlich von einem Zug erfasst. Die Kriminalpolizei hat noch vor Ort die Ermittlungen übernommen. Streckenarbeiter von Zug erfasst Am Mittwoch, gegen 01:30 Uhr, ging bei der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 27.08.2025 „Reisen für alle“ – Elf Betriebe in Würzburg zertifiziert Intensive Prüfung vor Ort Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung als Gäste haben, müssen sich unter anderem folgende Fragen stellen: Ist dieser Gang breit genug für einen Rollator? Ist die Dusche groß genug, um sich mit einem Rollstuhl darin zu drehen? Können Menschen mit Sehschwäche dieses und jenes Hindernis wahrnehmen? Seit August 2024 wurden