So., 08.02.2015 , 22:51 Uhr

Küchenbrand in Mehrfamilienhaus – 23-Jährige erleidet leichte Verletzungen

KARLSTADT, LKR. MAIN-SPESSART. In der Küche einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ist es am Freitagmittag zu einem Brand gekommen. Die Bewohnerin erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und kam zur Beobachtung in ein Krankenhaus. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die Kripo Würzburg führt Untersuchungen zur Brandursache durch und geht derzeit von einem technischen Defekt an einer Mikrowelle aus.

Als die 23-Jährige Mieterin kurz vor 12:00 Uhr nach Hause gekommen war und ihre Wohnungstüre geöffnet hatte, waren ihr dicke Rauchschwaden entgegen gekommen. Sie betrat die Wohnung und öffnete alle Fenster in den Räumen, die allesamt total verraucht waren. Gebrannt hatte es zu diesem Zeitpunkt offensichtlich nicht mehr. Anschließend verließ sie die Wohnung wieder und rief die Feuerwehr. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde durch die Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Das Feuer war in der Küche der Wohnung in der Viehmarktstraße ausgebrochen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand spricht vieles für einen technischen Defekt im Bereich der Küchenelektronik. Die Geschädigte kann ihre stark verrußte Wohnung derzeit nicht bewohnen. Der Sachschaden wird sich nach ersten Schätzungen auf einige tausend Euro belaufen.

Die Freiwillige Feuerwehr aus Karlstadt war mit 20 Mann, die Wehren aus Karlburg und Mühlbach mit jeweils sechs Kräften im Einsatz. Die Brandexperten der Kripo Würzburg haben die Ermittlungen aufgenommen.

Brand Feuerwehr Hinweise Karlstadt Krankenhaus Küche Polizei Ursache Verletzte

Das könnte Dich auch interessieren

13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag 04.06.2025 Brand in Würzburger Tiefgarage - Mehrfamilienhäuser am Heuchelhof geräumt Am Dienstagabend hat ein Brand in einer Tiefgarage für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gesorgt. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bewohner in Sicherheit gebracht Gegen 20:45 Uhr ist die Mitteilung über einen brennenden Pkw in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Bukarester Straße eingegangen. Feuerwehren aus Würzburg, samt anliegender 07.07.2025 Wohnungsbrand in Aschaffenburger Wohnblock - Über 40 Menschen evakuiert Bei einem Wohnungsbrand in einem Wohnblock in Aschaffenburg wurden am frühen Sonntagmorgen über 40 Menschen evakuiert. Zwei Personen mussten mit Rauchvergiftungen in Krankenhäuser eingeliefert werden. Brand wohl in der Küche ausgebrochen Kurz nach 0:15 Uhr wurden die Rettungskräfte in die Hilde-Catz-Straße alarmiert. Vermutlich im Küchenbereich einer Erdgeschoßwohnung war es zu einem Brand gekommen, welcher für 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden,