Fr., 08.11.2013 , 16:43 Uhr

Kulturpreis Bayern für Frank-Markus Barwasser

Den Preis des Kunstministeriums im Rahmen des Kulturpreises Bayern erhält in diesem Jahr der aus Unterfranken stammende Kabarettist und Journalist Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig. Der Preis wird gemeinsam mit der Bayernwerk AG (neuer Name von e.on, Anm. d. Red.) ausgelobt. Kunststaatssekretär Bernd Sibler würdigt Barwasser anlässlich der Preisverleihung am 7. November: „Vor zwanzig Jahren stand Barwasser erstmals als Erwin Pelzig mit charakteristischem Kordhut und fränkischem Dialekt auf der Bühne. Seitdem kommentiert Pelzig das Leben und das politische Geschehen oft vermeintlich harmlos, in Wirklichkeit aber listig und hintergründig. Erwin Pelzig hält uns den Spiegel vor.“ Bundesweit bekannt wurde Barwasser unter anderem durch seine kabarettistische Talksendung Aufgemerkt! Pelzig unterhält sich und durch seine Auftritte bei „Neues aus der Anstalt“. Frank-Markus Barwasser stammt aus Würzburg.

TV touring berichtet über die Preisverleihung, die am 7. November in Altötting stattgefunden hat, am Montag, den 11. November 2013 in TV touring aktuell.

Foto: www.pelzig.de

Bayernwerk AG Eon Bayern Erwin Pelzig Frank-Markus Barwasser Kulturpreis Bayern Preis

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche 08.10.2025 Mozart-Areal ausgezeichnet - Stadt Würzburg erhält Staatspreis und Preis "Bauen im Bestand 2025" Anlässlich der diesjährigen Verleihung des Bayerischen Staatspreises wurde die Stadt Würzburg als Bauherrin für die Sanierung und Umnutzung des Hufeisentrakts im Mozart-Areal ausgezeichnet. Stadtbaurat Benjamin Schneider und die Architekten Grellmann Kriebel Teichmann & Partner erhielt sie zudem den Preis „Bauen im Bestand 2025“ in der Kategorie 3.Die Auszeichnung würdigt das gelungene Zusammenspiel von Denkmalschutz, Nachhaltigkeit 01.08.2025 Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Die Sommerferien haben begonnen und somit starten auch wieder einige Baustellen. Würzburg So werden schon seit dem 19. Juli am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Hier kommt es zu Einschränkung der Straßenbahnlinie 4. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es auch zu Ausbauten der Haltestelle „Fechenbachstraße“ stadtein- und auswärts. Ab heute, den 1. August 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im