Do., 23.11.2023 , 13:38 Uhr

Ladendiebe festgenommen - Parfum im Wert von mehreren hundert Euro sichergestellt - Ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

ASCHAFFENBURG / INNENSTADT. Ein 31-jähriger und ein 26-jähriger Mann stehen im Verdacht, am Dienstag in der Aschaffenburger „City Galerie“ auf Diebestour gewesen zu sein. Ein Ladendetektiv hatte die Verfolgung der flüchtigen Männer aufgenommen und die Polizei verständigt. Die Beamten konnten die Tatverdächtigen festnehmen. Einer der beiden mutmaßlichen Diebe befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.

Ladendetektiv beobachtet Diebstahl

Der erfolgreichen Polizeiaktion waren Beobachtungen eines aufmerksamen Ladendetektivs vorausgegangen, dem die beiden Männer in einem Drogeriegeschäft aufgefallen waren, als diese offensichtlich hochwertige Parfums in eine eigens für Diebstähle präparierte Tasche eingesteckt hatten. Die Diebe verließen das Geschäft mit der Beute ohne zu bezahlen. Der Zeuge nahm daraufhin die Verfolgung auf und verständigte sofort die Aschaffenburger Polizei.

Festnahme der Tatverdächtigen

Aufgrund der guten Mitteilung des Ladendetektivs konnte eine Polizeistreife die Männer schnell feststellen. Bei der folgenden Kontrolle wurden nicht nur die entwendeten Parfums aufgefunden. Der 31-Jährige hatte zudem noch eine geringe Menge Haschisch bei sich. Die Beamten nahmen die beiden mutmaßlichen Diebe in der Folge vorläufig fest.

Polizei prüft Tatzusammenhänge

Dem Ermittlungsstand nach hatten es die Männer offenbar gezielt auf hochwertige Herrendüfte abgesehen. Die Ermittler der Polizeiinspektion Aschaffenburg prüfen unterdessen, ob die Tatverdächtigen auch für weitere Ladendiebstähle in Frage kommen.

Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Der 31-Jährige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Nach Bewertung des beschriebenen Vorfalls und wegen ähnlich gelagerter zurückliegender Eigentumsdelikte erließ der Ermittlungsrichter einen Untersuchungshaftbefehl aufgrund des dringenden Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls in vier Fällen sowie der Urkundenunterdrückung in sechs Fällen. Beamte brachten den 31-Jährigen hierauf in eine Justizvollzugsanstalt. Sein 26-jähriger mutmaßlicher Mittäter, mit Wohnsitz in Baden-Württemberg, wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Diebstahl Ladendetektiv Polizei Tat Tatverdächtiger Untersuchungshaft

Das könnte Dich auch interessieren

06.08.2025 Auto aufgebrochen und Hund aus Kofferraum entwendet - Tatverdächtiger leistet bei Festnahme Widerstand Am Dienstag verschaffte sich ein zunächst Unbekannter in der Würzburger Innenstadt gewaltsam Zugang in den Innenraum eines geparkten Pkw und entwendete daraus unter anderem einen Schäferhund. Der Mann konnte im Rahmen der Fahndung durch die Polizei festgenommen werden. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Auto in Veitshöchheimer Straße gewaltsam geöffnet Am Dienstagvormittag im Zeitraum zwischen 09:10 24.07.2025 Fall Maria Köhler - Tatverdächtiger Nazmi G. in der Türkei festgenommen Hinweis: Der Tatverdächtige wurde inzwischen festgenommen. Das ursprünglich veröffentlichte Fahndungsfoto wurde entfernt. Nach über 40 Jahren gibt es eine entscheidende Wende im Fall der 1984 in Aschaffenburg getöteten Maria Köhler. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken auf Anfrage bestätigt, wurde der seit Jahrzehnten gesuchte Tatverdächtige Nazmi G. in der Türkei festgenommen. Tatverdächtiger festgenommen Laut Mitteilung der Polizei 02.07.2025 Nach Tötung zweier Schwestern in Alzenau - Tatverdächtiger Ehemann in U-Haft Nach dem gewaltsamen Tod zweier Schwestern in Alzenau am Untermain hat die Obduktion bestätigt, dass beide Frauen erhebliche Gewalteinwirkungen erlitten. Als möglicher Täter gilt der getrennt lebende Ehemann einer der Frauen. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl wegen Totschlags erlassen – ob der Verdacht auf Mord erweitert wird, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Obduktion ergibt Stich- und 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden,