Fr., 10.12.2021 , 11:02 Uhr

Landkreis Aschaffenburg - Vorsorgemaßnahmen gegen Geflügelpest

Hohes Risiko für Wild- und Nutzvögel

Auf Anweisung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz werden bayernweit Präventionsmaßnahmen gegen die Geflügelpest getroffen. Der Influenzavirus HPAIV breitet sich in Europa und Deutschland in Form eines hochdynamischen Seuchengeschehens bereits immer weiter aus. Gemäß der aktuellen zentralen Risikobewertung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ist auf Grund der Fallzahlen und unter Berücksichtigung der Situation in den benachbarten Staaten davon auszugehen, dass HPAIV in Deutschland und auch Bayern bereits flächendeckend in der wildlebenden Wassergeflügelpopulation verbreitet ist. Von einem hohen Risiko für das Auftreten von HPAI in der Wildvogelpopulation sowie für den Eintrag in Nutzgeflügelbestände muss ausgegangen werden.

Schutzmaßnahmen im Landkreis Aschaffenburg

Um präventiv das Übergreifen der Geflügelpest auf Nutz- und Hausgeflügelbestände zu verhindern, sind ab dem 10. Dezember erhöhte Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. So gilt für Wildvögel – wie zum Beispiel Hühnervögel, Gänsevögel, Greifvögel, Eulen, Regenpfeiferartige, Lappentaucherartige oder Schreitvögel – ein Fütterungsverbot im gesamten Landkreis Aschaffenburg.

Ausstellungen und Märkte zum Verkauf und Handel mit gehaltenen Vögeln – ausgenommen Tauben – sind ab heute untersagt. Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse dürfen außerhalb gewerblicher Niederlassungen oder von Personen ohne eine solche Niederlassung nur gewerbsmäßig abgegeben werden, soweit das Tier vor höchstens vier Tagen negativ auf das Aviäre Influenzavirus getestet wurde.

Regeln für Vogelbesitzer

Wer privat oder gewerblich bis zu einschließlich 1.000 Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse hält, hat folgende Maßnahmen sicherzustellen:

Außerdem muss dafür gesorgt sein, dass folgende Dinge gereinigt und desinfiziert werden:

Aschaffenburg Enten Gänse Geflügel Geflügelpest HPAIV Hühner Influenza Influenzavirus Maßnahmen Nutzvögel Pest Prävention Seuche Sicherheit Vögel Wildvögel

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Einbruch in Aschaffenburger Juwelier - Schmuck von sechsstelligem Wert gestohlen Unbekannte sind in Aschaffenburg in ein Juweliergeschäft eingebrochen und haben Schmuck im sechsstelligen Wert gestohlen. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt und bittet um Hinweise. Täter brechen über Hintertür ein In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind Unbekannte in ein Juweliergeschäft in der Frohsinnstraße eingebrochen. Dabei entwendeten sie Schmuckstücke im Wert von mehreren zehntausend Euro – 16.10.2025 Fahrzeug brennt komplett aus - Feuerwehr kann Übergreifen durch zügiges Eingreifen verhindern Am Mittwochabend stand ein PKW in der Deutsche Straße in Aschaffenburg in Flammen. Die Polizei konnte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf nahestehende Wohnhäuser verhindern.  Auto steht in Flammen Ein Anwohner der Deutsche Straße in Aschaffenburg entdeckte am Mittwochabend gegen 22:30 ein brennendes Fahrzeug. Der Zeuge alarmierte neben den Besitzern des Wagens ebenfalls 13.10.2025 Verkehrsunfall auf A3 bei Waldaschaff - Polizei sucht Zeugen Auf der A3 in Richtung Frankfurt kam es am Samstagnachmittag zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen, bei dem vier Menschen verletzt wurden. Nun sucht die Polizei nach unbeteiligten Zeugen. Hierdurch soll der genaue Unfallhergang geklärt werden, denn die Aussagen der Beteiligten sind widersprüchlich.  Sattelzug wechselt Spur – Wohnmobil muss ausweichen Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei 08.10.2025 Orangene Gaswolke über Aschaffenburg - Chemieunfall in Mainaschaff löst Großeinsatz aus In einem Industriebetrieb in Mainaschaff ist am Dienstagabend eine große Menge nitroser Gase ausgetreten. Eine orangefarbene Gaswolke zog zeitweise über Aschaffenburg, die Bevölkerung wurde aufgefordert, in den Häusern zu bleiben. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen. Gegen 22:30 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Chemische Reaktion löst Gaswolke aus In einem Mainaschaffer Industriebetrieb kam es zu einem