Fr., 10.12.2021 , 11:02 Uhr

Landkreis Aschaffenburg - Vorsorgemaßnahmen gegen Geflügelpest

Hohes Risiko für Wild- und Nutzvögel

Auf Anweisung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz werden bayernweit Präventionsmaßnahmen gegen die Geflügelpest getroffen. Der Influenzavirus HPAIV breitet sich in Europa und Deutschland in Form eines hochdynamischen Seuchengeschehens bereits immer weiter aus. Gemäß der aktuellen zentralen Risikobewertung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ist auf Grund der Fallzahlen und unter Berücksichtigung der Situation in den benachbarten Staaten davon auszugehen, dass HPAIV in Deutschland und auch Bayern bereits flächendeckend in der wildlebenden Wassergeflügelpopulation verbreitet ist. Von einem hohen Risiko für das Auftreten von HPAI in der Wildvogelpopulation sowie für den Eintrag in Nutzgeflügelbestände muss ausgegangen werden.

Schutzmaßnahmen im Landkreis Aschaffenburg

Um präventiv das Übergreifen der Geflügelpest auf Nutz- und Hausgeflügelbestände zu verhindern, sind ab dem 10. Dezember erhöhte Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. So gilt für Wildvögel – wie zum Beispiel Hühnervögel, Gänsevögel, Greifvögel, Eulen, Regenpfeiferartige, Lappentaucherartige oder Schreitvögel – ein Fütterungsverbot im gesamten Landkreis Aschaffenburg.

Ausstellungen und Märkte zum Verkauf und Handel mit gehaltenen Vögeln – ausgenommen Tauben – sind ab heute untersagt. Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse dürfen außerhalb gewerblicher Niederlassungen oder von Personen ohne eine solche Niederlassung nur gewerbsmäßig abgegeben werden, soweit das Tier vor höchstens vier Tagen negativ auf das Aviäre Influenzavirus getestet wurde.

Regeln für Vogelbesitzer

Wer privat oder gewerblich bis zu einschließlich 1.000 Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse hält, hat folgende Maßnahmen sicherzustellen:

Außerdem muss dafür gesorgt sein, dass folgende Dinge gereinigt und desinfiziert werden:

Aschaffenburg Enten Gänse Geflügel Geflügelpest HPAIV Hühner Influenza Influenzavirus Maßnahmen Nutzvögel Pest Prävention Seuche Sicherheit Vögel Wildvögel

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 19-Jähriger überfährt Verkehrsinsel - Schwerer Verkehrsunfall in Aschaffenburg Am Sonntagabend ist es in Aschaffenburg zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen: Ein 19-Jähriger erlitt schwere Verletzungen als er mit seinem Ford eine Verkehrsinsel überfuhr. Ungeklärte Ursache Kurz nach 19 Uhr war der 19-jährige Fordfahrer in der Seidelstraße unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung Graslitzer Straße fuhr er aus bislang ungeklärten Gründen über eine Verkehrsinsel. Nach ersten 02.09.2025 Rauchentwicklung in Hörsteiner Grunschule - Feuerwehr rückt an Am Dienstagvormittag wurde in einer Gundschule Hörstein im Landkreis Aschaffenburg eine Rauchentwicklung gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Hörstein konnte die Ursache auf einen Brand zurückführen, der im Dach des Schulgebäudes entflammt war, zurückführen und löschen. Rauchentwicklung in Hörsteiner Grundschule Am Dienstag den 2. September 2025 wurde um 10:06 eine Rauchentwicklung an der Grundschule in der Eichelsbacher 13.08.2025 Hitze, Flammen, Einsturzgefahr - Feuerwehr kämpft in praller Sonne gegen Lagerhallenbrand In Aschaffenburg kämpfte die Feuerwehr seit Mittwochvormittag unter Extrembedingungen gegen einen Großbrand in einer Lagerhalle. Hohe Temperaturen, starke Flammen und Einsturzgefahr erschweren die Löscharbeiten erheblich. Mittlerweile konnte das Feuer gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden.  Großbrand in Entsorgungsbetrieb ausgebrochen Am Mittwochvormittag (13.08.2025) brach in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebs in Aschaffenburg ein Feuer aus. Die Halle 06.08.2025 Gasleitung bei Abrissarbeiten in Alzenau beschädigt – Feuerwehr verhindert größere Gefahr Bei Abrissarbeiten in der Rodenbacher Straße in Alzenau wurde am Dienstagnachmittag eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr Alzenau konnte den Gasaustritt schnell eindämmen und eine Gefahr für die Anwohner verhindern. Verletzt wurde niemand. Gefährlicher Zwischenfall bei Baggerarbeiten Am Dienstag (05.08.2025) kam es gegen 14:23 Uhr in der Rodenbacher Straße in Alzenau zu einem Zwischenfall: Bei Abrissarbeiten