Do., 12.09.2024 , 16:53 Uhr

Landkreis Aschaffenburg zieht positive Bilanz - Warntag gut verlaufen

Viele Menschen erreicht

In ganz Deutschland heulten heute um 11 Uhr die Sirenen, klingelten die Handys. Auch rund um Aschaffenburg. Nach Angaben des Landratsamtes Aschaffenburg wurden allein im Landkreis 20.770 Menschen über das Warnsystem „KATWARN“ erreicht – zusätzlich viele über Cell-Broadcast und NINA. Fast alle der 198 Sirenen in den 32 Gemeinden des Landkreises funktionierten. Nur bei einzelnen Sirenen gab es Probleme, die nun überprüft werden. Außerdem wurde seit dem letzten Warntag die Sirenenanzahl im Zuge einer allgemeinen Umstellung und sich ausdehnender Wohn- und Industriegebiete um 26 Stück erhöht.

Belastungsprobe und Wissensvermittlung

Seit 2020 gibt es den bundesweiten Warntag mittlerweile schon um einerseits die Warninfrastruktur einer Belastungsprobe zu unterziehen und andererseits Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln. So soll im Ernstfall alles möglichst reibungslos funktionieren. Dazu müssen Schwachstellen im Vorfeld erkannt und behoben werden. Deshalb bittet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe auf einer eigenen Website um Rückmeldung zu den Abläufen.

Zufriedenheit mit Konzept und Ablauf

Auch die Teilnahme am Warntag ist freiwillig. Viele machen mit, so auch der Landkreis Aschaffenburg. Dort ist man mit dem heutigen Warntag und bestehenden Konzept sehr zufrieden, denn es könne „auf verschiedenste Katastrophenfälle schnell reagieren und die Bevölkerung warnen“.

bundesweiter Warntag Cell-Broadcast Katastrophenschutz KATWARN Landkreis Aschaffenburg NINA Sirene Sirenenprobe Vorsorge Warntag

Das könnte Dich auch interessieren

26.05.2025 Hörsteiner Lagerhalle in Vollbrand - Rund 185 Einsatzkräfte im Einsatz In den frühen Morgenstunden des 25. Mai 2025 kam es in Alzenau-Hörstein zu einem Großbrand einer Lagerhalle mit gelagertem Holz und Hackschnitzeln. Rund 185 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren stundenlang im Einsatz, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Großeinsatz in der Nacht Gegen 03:24 Uhr ging der 20.05.2025 Schwerer Unfall in Wenigumstadt - Radfahrerin frontal erfasst Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Auto und einem Fahrrad ist am Montagnachmittag in Großostheim-Wenigumstadt eine 44-jährige Frau schwer verletzt worden. Auch der Autofahrer kam ins Krankenhaus. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache laufen. Unfall kurz nach Ortseingang Der Unfall ereignete sich gegen 15 Uhr auf der Hauptstraße in Wenigumstadt, als ein 69-jähriger Mann mit seinem Opel 19.05.2025 Tragischer Verkehrsunfall bei Dammbach - Motorradfahrer stirbt noch vor Ort Ein tragischer Verkehrsunfall bei Dammbach im Landkreis Aschaffenburg hat am Sonntagnachmittag einem 57-jährigen Motorradfahrer das Leben gekostet. Der Mann war Teil einer Motorradgruppe, als es auf der Staatsstraße 2317 bei Rohrbrunn zum Zusammenstoß mit einem Auto kam. Unfall in Kurve: Motorrad prallt in Toyota Gegen 16.30 Uhr war eine Gruppe von vier Motorrädern auf der 15.05.2025 Unfall in Sommerkahl - Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt Sommerkahl – Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am späten Mittwochabend gegen 22 Uhr in Sommerkahl (Landkreis Aschaffenburg). Ein 16-jähriger Motorradfahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Zusammenstoß beim Auffahren auf die Frankenstraße Nach ersten Erkenntnissen wollte der Jugendliche mit seinem Leichtkraftrad von einer Seitenstraße auf die Frankenstraße einbiegen. Dabei übersah er offenbar einen in Richtung Ortsausgang fahrenden