Do., 09.06.2022 , 12:21 Uhr

Landkreis Schweinfurt – ÖPNV verbessert sich kontinuierlich

In den letzten Jahren wurde der Regionalbusverkehr im Landkreis Schweinfurt stetig ausgebaut: Taktungen einzelner Busverbindungen sind hinzugekommen, Fahrscheine durch Ermäßigungen günstiger geworden. Die attraktive Anbindung aller Ortschaften im Landkreis Schweinfurt an Bus- und Schienenverkehr ist weiterhin eines der zentralen Ziele für die kommenden Jahre, so die Medieninformation des Landratsamtes.

Bürgerworkshop zu gewünschten Verbesserungen

Im Landkreis Schweinfurt wird kontinuierlich über verschiedene Wege ermittelt, wie das Busangebot noch attraktiver gestaltet werden kann. Im Rahmen von Bürgerworkshops wurde intensiv darüber diskutiert, an welchen Orten im Landkreis Verbesserungen notwendig sind. So wurde immer wieder eine verbesserte Anbindung der Gemeinde Poppenhausen an den ÖPNV geäußert. Im vergangenen Jahr konnte dieses Anliegen erfüllt werden. Seit August 2021 besteht ein Stundentakt von Pfändhausen, Holzhausen, Pfersdorf über Hain, Poppenhausen und Maibach nach Schweinfurt. Frühaufsteher können bereits den ersten Bus um 4.53 Uhr in Pfändhausen nehmen und nach einem Restaurantbesuch um 21.30 Uhr gemütlich wieder ab Schweinfurt nach Hause fahren.

Pendler profitieren von regelmäßigen Verbindungen

Nicht nur auf der Linie 8136 ist bereits ein sehr gutes Angebot vorhanden, auch die Linie 8160 von Gerolzhofen nach Schweinfurt verkehrt nahezu stündlich und wird von vielen Pendlern genutzt. Ein noch besseres Angebot besteht aktuell auf der Linie 8137 von Schwebheim nach Schweinfurt, die in der Hauptverkehrszeit von Montag bis Freitag jede halbe Stunde von Schwebheim nach Schweinfurt und wieder aus Schweinfurt zurückfährt.

Laut Bettina Bärmann, der stellvertretenden Landrätin des Landkreises Schweinfurt, habe sich in den letzten Jahren gezeigt, dass der Landkreis den ÖPNV als umweltfreundliche Alternative zum Auto sehr ernst nehme.

Mit dem 9-Euro-Ticket den Landkreis Schweinfurt erkunden

Mit dem seit Juni verfügbaren 9-Euro-Ticket, das bis August im bundesweiten Nahverkehr gültig ist, können Bürgerinnen und Bürger auch im Landkreis Schweinfurt jeden Bus nutzen – und auf diese Weise das umfangreiche Liniennetz im Landkreis ausprobieren.

Das jeweilige Ticket für die Monate Juni, Juli und August ist direkt beim Fahrpersonal erhältlich.

9-Euro-Ticket Anbindung Ausbau Bahn Bürger Bürgerworkshop Bus Busnetz Busverbindung Landkreis Schweinfurt ÖPNV Pendler Taktung Verbesserung

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden