Do., 18.04.2024 , 09:30 Uhr

Landkreis Schweinfurt: Sonderförderung für Kulturakteure

Die Sonderförderung Kultur des Landkreises Schweinfurt zielt darauf ab, den Neustart der Kultur vor Ort nach den Belastungen durch die Corona-Pandemie zu unterstützen. Der Ausschuss für Bildung und Kultur hat nun beschlossen, die Fördermaßnahme zu verlängern, wodurch zwei weitere Vereine in den Genuss der Förderung kommen.

Förderung für DJK Wülfershausen und Köhlerkapelle Dingolshausen

Landrat Florian Töpper übergibt die Förderbescheide an die DJK Wülfershausen und die Köhlerkapelle Dingolshausen, die damit wichtige Unterstützung für ihre kulturellen Aktivitäten erhalten.Die DJK Wülfershausen erhält einen Zuschuss für den Erwerb einer neuen Musikanlage, die sowohl für Theateraufführungen als auch für andere Veranstaltungen genutzt werden soll. Die Köhlerkapelle Dingolshausen freut sich über die finanzielle Unterstützung für eine neue Tonanlage, die vielseitige Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Veranstaltungen bietet.

Ausblick und Information

Die neuen technischen Ausstattungen werden nicht nur die Aktivitäten der unterstützten Vereine bereichern, sondern auch das kulturelle Leben im gesamten Landkreis Schweinfurt positiv beeinflussen.

Interessierte finden alle Details zur Sonderförderung Kultur des Landkreises Schweinfurt auf der offiziellen Website unter www.landkreis-schweinfurt.de/kultur.

 

 

 

Im Bild (von links): Eva Krümpel (Kulturmanagerin am Landratsamt Schweinfurt), Landrat Florian Töpper, Thorsten Sehm (Vorsitzender Köhlerkapelle Dingolshausen), Veronika Englert (Vorsitzende DJK Wülfershausen) und Matthias Pfeuffer (Theaterabteilung DJK Wülfershausen) bei der Übergabe der Sonderförderung Kultur im Landratsamt Schweinfurt.

 

Förderbescheide Förderung Kultur Kulturakteure Landkreis Schweinfurt Neustart der Kultur vor ORt Sonderförderung

Das könnte Dich auch interessieren

01.09.2025 Schwerer Unfall im Landkreis Schweinfurt - Sechs Verletzte bei missglücktem Überholmanöver Auf der Staatsstraße 2271 zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim im Landkreis Schweinfurt kam es am Freitagnachmittag (29.08.2025) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Insgesamt sechs Menschen wurden verletzt, drei davon schwer. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei Gerolzhofen ermittelt und sucht Zeugen. Überholmanöver 12.07.2025 Schwerer Unfall bei Kolitzheim - 91-Jähriger auf Seniorenmobil von Auto erfasst Kolitzheim, 11. Juli 2025 – Tragischer Verkehrsunfall im Landkreis Schweinfurt: Am Freitagnachmittag wurde ein 91-jähriger Mann bei einem Zusammenstoß mit einem Auto lebensgefährlich verletzt. Der Senior war mit seinem Krankenfahrstuhl – auch als Seniorenmobil bekannt – auf einer Kreisstraße zwischen Herlheim und Wadenbrunn unterwegs, als es im Kreuzungsbereich zur Kollision mit einem bevorrechtigten Citroën kam. 08.07.2025 Folgenschwerer Auffahrunfall in Schwebheim - Eingeklemmter erfolgreich befreit Am Montagmorgen kam es auf der B286 in Schwebheim im Landkreis Schweinfurt zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Ein 65-jähriger Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr konnte der Mann aus dem Wrack seines Fahrzeugs befreit werden. Der Rettungseinsatz und die Unfallaufnahme machten eine mehrstündige Sperrung der Bundesstraße notwendig. Eine Umleitung wurde 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie