Fr., 25.04.2025 , 09:15 Uhr

Landrat und Bürgermeister als Künstler - Gemeinschaftsprojekt im Landkreis Haßberge

Politiker beim Kunstprojekt „Kunst setzt Zeichen“ im Atelier in der Mühle von Künstlerin Jannina Hector

Landrat Wilhelm Schneider und Hofheims Bürgermeister Alexander Bergmann gestalteten beim Atelierbesuch bei Jannina Hector eigene Druckgrafiken und leisteten damit einen persönlichen Beitrag zum entstehenden Gemeinschaftskunstwerk.

„Kunst setzt Zeichen“ ist ein druckgrafisches Mitmachprojekt im Landkreis Haßberge

Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Haßberge sind eingeladen, eigene Symbole, Motive oder Zeichen zu entwerfen. Diese werden im Atelier von Jannina Hector zu einem großen Wandbild zusammengefügt, das am 5. Juli  im Bibliotheks- und Informationszentrum (BIZ) in Haßfurt im Rahmen der unterfränkischen Kulturtage und zum Tag der Franken am 6. Juli präsentiert wird.

Ziel: Gemeinschaftssinn stärken und kulturelle Vielfalt sichtbar machen

Landrat Schneider zeigte sich beeindruckt von der Idee und Umsetzung des Projekts: „Dieses Vorhaben bringt Menschen zusammen und fördert den kulturellen Austausch in unserer Region.“ Auch Bürgermeister Alexander Bergmann betonte die Bedeutung von Kunstprojekten für das gesellschaftliche Miteinander: „Es ist inspirierend zu sehen, wie Bürgerinnen und Bürger gemeinsam ein Kunstwerk erschaffen, das unsere Gemeinschaft repräsentiert.“

Das Projekt läuft noch bis Mitte Juni. Interessierte können sich unter www.kunst-setzt-zeichen.de informieren und anmelden.

 

Erstellt auf Grundlage einer Pressemitteilung

Gemeinschaft Haßberge Kultur Kunst Landrat Projekt

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 06.08.2025 Antisemitische Äußerungen und Hitlergruß gezeigt – Strafverfahren eingeleitet  Sonntagnacht ging die Mitteilung über zwei Personen bei der Polizei ein, die in Ebern lautstark verfassungswidrige Parolen von sich gaben. Die zwei alkoholisierten Männer konnten schnell ermittelt und entsprechende Strafanzeigen gefertigt werden. Tatverdächtiger schnell ausfindig gemacht Gegen 02:50 Uhr meldete der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, dass eine männliche Person im Bereich des Markplatzes durch das zeigen 18.07.2025 Tanklastzug gerät auf A70 in Brand - Lkw-Fahrer verstirbt in Krankenhaus Am Donnerstagabend ist aus noch ungeklärter Ursache auf der A70 bei Eltmann im Landkreis Haßberge zunächst ein Tanklastzug in Brand geraten. Noch vor Beginn der Löscharbeiten kam es auf der Gegenspur zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Ein Lkw-Fahrer wurde hierbei lebensgefährlich verletzt und verstarb kurze Zeit später. Lkw-Brand in Fahrtrichtung Bamberg Nach derzeitigen Erkenntnissen war der 07.07.2025 54-jähriger Radfahrer in Hafenpreppach tödlich verunglückt – Polizei sucht Zeugen Am späten Samstagabend stürzte aus bislang ungeklärter Ursache ein 54-jähriger Radfahrer auf einem Fahrradweg im Maroldsweisacher Ortsteil Hafenpreppach im Landkreis Haßberg. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei Ebern ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Sturzursache bisher ungeklärt Am Samstag gegen 22:55 Uhr, ging die Mitteilung über den Verkehrsunfall