Do., 08.05.2025 , 14:49 Uhr

Landratsamt Bad Kissingen hebt Paddelverbot für Fränkische Saale auf – Befahren weiterhin auf eigene Gefahr

Pünktlich zum Start der Paddelsaison hat das Landratsamt Bad Kissingen das seit Februar 2024 bestehende Paddelverbot auf der Fränkischen Saale aufgehoben. Die Allgemeinverfügung, die das Befahren des Flusses mit kleinen, nicht motorisierten Fahrzeugen untersagte, ist damit nicht mehr in Kraft.

Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen

In den vergangenen Monaten wurden entlang der Saale zahlreiche einsturzgefährdete Bäume und Äste identifiziert und gefällt – selbstverständlich unter Berücksichtigung des Natur- und Artenschutzes. Das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen hat die Fällarbeiten mit Unterstützung einer beauftragten Firma vollständig abgeschlossen.

Befahren auf eigene Gefahr

Trotz der abgeschlossenen Maßnahmen weist das Landratsamt darauf hin, dass das Betreten und Befahren der Fränkischen Saale weiterhin grundsätzlich auf eigene Gefahr erfolgt. Es könne jederzeit mit einzelnen Ästen, Treibgut oder abbrechenden Bäumen gerechnet werden. Die bisherigen Verbotsschilder an den Ein- und Umsetzstellen im Landkreis werden zeitnah durch neue Warnschilder ersetzt.

Hintergrund des Verbots

Das ursprüngliche Verbot wurde im Februar 2024 erlassen, nachdem entlang des Flussufers zahlreiche marode Bäume festgestellt wurden, die eine erhebliche Gefahr für Paddler darstellten. Um Unfälle zu vermeiden, sah sich das Landratsamt gezwungen, das Befahren der Saale bis auf Weiteres zu untersagen. Mit dem Abschluss der Sicherheitsmaßnahmen steht einer unbeschwerten Paddelsaison nun nichts mehr im Wege – unter der Voraussetzung, dass Paddler die bestehenden Risiken beachten und entsprechend vorsichtig agieren.

Einsturzgefährdete Bäume Fränkische Saale Landkreis Bad Kissingen Paddeln Paddelverbot

Das könnte Dich auch interessieren

20.05.2025 Zugmaschine mit Postsendungen komplett ausgebrannt – hoher Sachschaden und Folgeunfall Am Montagabend ist auf der A7 bei Schondra im Landkreis Bad Kissingen ein Lkw in Brand geraten. Der Fahrer blieb unverletzt, doch die Zugmaschine samt Ladung wurde völlig zerstört. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Kassel bis in die Morgenstunden gesperrt werden. Zugmaschine im Vollbrand Gegen 21:40 Uhr bemerkte der Fahrer eines mit Postsendungen beladenen Lkw 04.09.2025 Bad Kissingen saniert Kläranlage - Warum das Projekt ökologisch und ökonomisch wegweisend ist Die Stadt Bad Kissingen startet die umfassende Sanierung ihrer Kläranlage – ein Projekt, das weit mehr ist als die Erneuerung einer in die Jahre gekommenen Einrichtung. CO2-neutral bis 2027 Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel stellte die Pläne nun im Rahmen eines Pressegesprächs vor. Bis Ende 2027 soll die modernisierte Anlage CO2-neutral arbeiten, unabhängig von fossilen Energieträgern 04.08.2025 Fahrradfahrer in Aschach schwer verletzt – Pkw-Fahrer flüchtet nach Unfall Ein Verkehrsunfall am Freitagabend (01.08.2025) in Bad Bocklet, Ortsteil Aschach, endete für einen 60-jährigen Radfahrer mit schweren Verletzungen. Der Unfallverursacher – ein bislang unbekannter Fahrer eines weißen Minivans – flüchtete vom Unfallort. Die Polizeiinspektion Bad Kissingen bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Radfahrer stürzt bei Ausweichmanöver Gegen 18:25 Uhr befuhr der 60-jährige Radfahrer die 30.07.2025 Jubiläum in der KissSalis Therme - 7.777.777. Badegast feierlich begrüßt Bad Kissingen, 30. Juli 2025 – Ein besonderer Moment für die KissSalis Therme: Heute wurde der 7.777.777. Badegast offiziell empfangen. Um exakt 10:39 Uhr wurden Julia Abe und Florian Menz aus Wüstensachsen (Landkreis Fulda) mit Sekt, Blumen, hochwertigen Badetüchern und einem Wertgutschein überrascht. Zusätzlich erhielten sie freien Eintritt für ihren Besuchstag. Stammgäste mit Glück im