Mo., 29.11.2021 , 09:02 Uhr

Lange Schlange vor der Stadthalle - Impfaktionen in Aschaffenburg & Leinach

Impfaktion in Aschaffenburg

Am vergangenen Samstag bildete sich vor der Aschaffenburger Stadthalle eine lange Warteschlange – Grund dafür: eine Impfaktion der Stadt Aschaffenburg. Insgesamt sollten 350 Dosen verimpft werden – die Impfaktion war für 9 Uhr bis 16 Uhr angesetzt.

Lange Warteschlange vor der Stadthalle

Die ersten Impfwilligen kamen laut Angaben von Oberbürgermeister Jürgen Herzing bereits um 5 Uhr zur Stadthalle – rund eine halbe Stunde nach Beginn der Impfaktion meldete die Stadt eine lange Warteschlange und bat darum, nicht mehr zur Stadthalle zu kommen.

350 Dosen für rund 2.000 Impfwillige

Für die 350 Impfdosen waren insgesamt rund 2.000 Menschen gekommen  – viele von ihnen für eine Erstimpfung. Ein Großteil musste also ohne Impfung wieder nach Hause gehen – trotz Enttäuschung sei alles friedlich und ohne Tumulte verlaufen. Grund für die Limitierung auf 350 Dosen sei nicht der mangelnde Impfstoff gewesen, mehr Impfungen hätte das Personal in der Zeit schlicht nicht durchführen können. Zudem sei es wichtig, dass auch der Impfstoff für die kommenden Zweitimpfungen zur Verfügung stehe.

Impf-Event in Leinach

Auch in Leinach im Landkreis Würzburg fand am Wochenende eine Impfaktion statt – organisiert wurde sie von der Feuerwehr, verimpft wurden an zwei Tagen rund 4.500 Dosen. Unterstützt wurde die örtliche Feuerwehr von einem Arzt aus Frankfurt, der sich mit seinem Team auf Corona-Impfungen und Impf-Events spezialisiert hat. Lange Wartezeiten gab es in Leinach nicht, es wurden hauptsächlich Auffrischungsimpfungen durchgeführt. Zusätzlich zum Piks gab es für die Impfwilligen außerdem Bratwurst und Glühwein oder Kaffee.

Aschaffenburg Boosterimpfung Corona Erstimpfng Impfaktion Impfen Impfwillige Jürgen Herzing Leinach Stadthalle Warteschlange

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2025 Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Die Sommerferien haben begonnen und somit starten auch wieder einige Baustellen. Würzburg So werden schon seit dem 19. Juli am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Hier kommt es zu Einschränkung der Straßenbahnlinie 4. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es auch zu Ausbauten der Haltestelle „Fechenbachstraße“ stadtein- und auswärts. Ab heute, den 1. August 30.07.2025 Polizei hofft auf Hinweise - Gleich drei Fälle aus Unterfranken bei Aktenzeichen XY In der heutigen Ausgabe „Aktenzeichen XY“ werden insgesamt drei Fälle aus dem Bereich Unterfranken und Umgebung thematisiert: Cold Case „Maria Köhler“ – ASCHAFFENBURG „EKO Schmuck“ – WÜRZBURG „EKO Dreieck“ – WERTHEIM Mit der Veröffentlichung der beiden Fälle aus Wertheim und Würzburg erhoffen sich die Ermittler unserer Kriminalpolizei und der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried sachdienliche Hinweise, die zur 16.04.2025 Schwarzarbeit im Kosmetikgewerbe - Zoll führt Kontrollen in Unter- und Oberfranken durch Die Einsatzkräfte des Schweinfurter Zolls führten vergangene Woche Kontrollen in Würzburg, Bamberg, Aschaffenburg und Schweinfurt durch. Das Ergebnis: Mindestens 17 eingeleitete Ermittlungsverfahren und 42 weitere Verdachtsfälle. Regionale Prüfung im Kosmetikgewerbe Vergangene Woche führten 90 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), einer Abteilung des Schweinfurter Zolls, Kontrollen in Kosmetikläden in Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg und Schweinfurt durch. Die 11.03.2025 Bayerischer Warnstreiktag am 13. März - Würzburger Straßenbahnen stehen still Streiktag wird in etlichen Betrieben und Dienststellen spürbar sein. Forderung nach mehr Geld und Urlaub Am 13. März wird im öffentlichen Dienst gestreikt. Das betrifft auch Unterfranken, wie die Gewerkschaft ver.di ankündigte. Da in der 2. Verhandlungsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, soll nun pünktlich vor den Verhandlungen am 14. März der Druck auf die