Fr., 16.04.2021 , 08:32 Uhr

Langjährige Partnerschaft mit s.Oliver Würzburg verlängert

DIE FORTSETZUNG EINER HERZENSANGELEGENHEIT

Aus acht Jahren vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Kanzlei Bendel & Partner Rechtsanwälte mbB werden mindestens zehn Jahre: Die Spezialisten für umfassende Rechtsberatung mit Sitz im Herzen von Würzburg haben ihren Vertrag als Top Sponsor und offizieller „Legal Partner“ von s.Oliver Würzburg bis 2023 verlängert.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass Bendel & Partner Rechtsanwälte mbB die Partnerschaft vorzeitig um zwei Jahre verlängert hat“, sagt s.Oliver Würzburg Geschäftsführer Steffen Liebler: „Die Kanzlei ist mit uns seit unserer wirtschaftlichen und sportlichen Neuausrichtung vor acht Jahren durch Dick und Dünn gegangen. B & P war damals maßgeblich daran beteiligt, dass wir diese schwierige Zeit überstehen und innerhalb eines Jahres in die easyCredit BBL zurückkehren konnten. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre unserer Partnerschaft und auf den persönlichen Kontakt mit Jörg Hofmann und Markus Schädler.“

Die Partnerschaft von s.Oliver Würzburg mit einer der führenden fränkischen Wirtschaftskanzleien geht über die umfassende rechtliche Beratung hinaus: So hat Bendel & Partner in der durch die Corona-Pandemie verkürzten Saison 2019/2020 auf eine Rückerstattung von Sponsorenleistungen verzichtet und den easyCredit Basketball Bundesligisten auch in dieser wirtschaftlich und sportlich schwierigen Situation weiterhin uneingeschränkt unterstützt. Sichtbar wird die Partnerschaft unter anderem auf den Social-Media-Kanälen von s.Oliver Würzburg, wo Bendel & Partner seit dieser Saison nach jedem Spiel die Endergebnis-Grafik präsentiert.

„Durch unsere Begeisterung für den Sport und unseren Einsatz für die Region ist die Partnerschaft mit s.Oliver Würzburg für unsere Kanzlei eine Herzensangelegenheit. Wir freuen uns darauf, unsere seit Jahren bestehende vertrauensvolle Zusammenarbeit fortzusetzen. Gerade in der für uns alle herausfordernden Corona-Zeit zeigt sich immer wieder wie wertvoll es ist, verlässliche Partner an seiner Seite zu haben“, betonen Dr. Markus Schädler und Dr. Jörg Hofmann, Partner von Bendel & Partner Rechtsanwälte mbB.

Auf dem Bild von links nach rechts: Dr. Jörg Hofmann, Dr. Markus Schädler (beide Bendel & Partner Rechtsanwälte mbB), s.Oliver Würzburg Geschäftsführer Steffen Liebler und SOW-Kapitän Felix Hoffmann.

Foto: Patrick Wötzel

Bendel & Partner Kanzlei Partner Rechtsanwälte s.Oliver Würzburg Sponsor

Das könnte Dich auch interessieren

15.06.2025 Maximilian Ugrai hängt die Basketball-Schuhe an den Nagel Kurz vor seinem 30. Geburtstag ist Schluss mit dem Leben als Basketball-Profi: Max Ugrai hat bei der offiziellen Teamverabschiedung der FIT/One Würzburg Baskets am Freitag sein Karriereende aus gesundheitlichen Gründen bekanntgegeben. Das Würzburger Eigengewächs hatte seinen ersten Profivertrag noch vor seinem 18. Geburtstag im Sommer 2013 bei den Baskets unterschrieben und hängt zwölf Jahre und 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens