Di., 12.09.2023 , 07:37 Uhr

Laurin Heinrich kehrt mit Punkten vom Sachsenring zurück

Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich durfte sich beim DTM-Wochenende auf dem Sachsenring über Zähler in Deutschlands höchster Motorsport-Meisterschaft freuen. Für den 21-Jährigen war es mit Platz zwölf in dieser Saison bereits das sechste Ergebnis innerhalb der Punkteränge. Nach einem vielversprechenden Meisterschaftsrennen am Samstag erlebte der Pilot aus dem KÜS Team Bernhard einen schwierigen Sonntag, der durch eine unverschuldete Kollision mit einem Konkurrenten bereits nach wenigen Kurven vorzeitig endete.

Am Samstag erkämpfte sich Heinrich mit einem Rückstand von gerade einmal 0,446 Sekunden auf den Pole-Setter im ersten Qualifying des Wochenendes den zehnten Platz. Aufgrund einer Strafversetzung aus dem letzten Event um fünf Plätze ging er jedoch von Startposition 15 ins Rennen. Im ersten Lauf auf dem 3,671 Kilometer langen Kurs in Hohenstein-Ernstthal überzeugte er in seinem Porsche 911 GT3 R erneut mit seiner Zweikampfstärke. „Das war eine solide Punkteausbeute. Meine Mannschaft hat beim Pitstopp wieder großartig gearbeitet und mir ein gutes Auto zur Verfügung gestellt“, sagte der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport.

Nach einem enttäuschenden 21. Startplatz im zweiten Zeittraining nahm sich der Unterfranke für das zwölfte Saisonrennen einiges vor. Bereits nach wenigen Metern ließ sich das Ziel allerdings nicht mehr realisieren. In einer turbulenten Startphase kam es zu einer Kollision, in die letztlich auch Heinrich unverschuldet verwickelt wurde. Die Beschädigung an seinem Einsatzfahrzeug zwang ihn zur vorzeitigen Aufgabe. „In den ersten Kurven waren alle sehr dicht zusammen. Leider ereignete sich vor mir ein Zwischenfall, wo ich nicht mehr ausweichen konnte. Es ist sehr schade, aber am Red Bull Ring werden die Karten neu gemischt“, schilderte er.

Auch außerhalb der Strecke nahm der Nachwuchspilot an einigen spannenden Terminen teil. Zum Auftaktevent für das Sachsenring-Wochenende traf sich der Porsche-Vertragsfahrer am Donnerstag mit dem Dart-WM-Halbfinalisten Gabriel Clemens. Gemeinsam mit seinen DTM-Kollegen Kelvin und Sheldon van der Linde wurde er von dem Darts-Experten zu einem Wettkampf an der Scheibe herausgefordert. Dabei schnitt Heinrich zwar als bester DTM-Pilot ab, musste sich aber letztlich gegen „The German Giant“ geschlagen geben. „Es war eine schöne Erfahrung für mich. Ich bin beeindruckt von Gabriels mentaler Stärke, die ähnlich wie auch im Motorsport über den Erfolg entscheidet“, berichtete der Youngster. Vor dem ersten Rennen auf der sächsischen Rennstrecke startete Clemens einen Gegenbesuch und erhielt beim KÜS Team Bernhard einen umfangreichen Einblick in den motorsportlichen Alltag. Als begeisterter Simracer war Heinrich auch beim Stand des Software-Herstellers RaceRoom im Fahrerlager anzutreffen. In einer Online-Challenge konnten Fans bis zum 6. September gegen die Zeit von Heinrich antreten und dabei Tickets für das DTM-Wochenende gewinnen. Die Sieger freuten sich neben dem Motorsport-Erlebnis auch über ein persönliches Gespräch und ein Foto mit dem letztjährigen Meister des Porsche Carrera Cup Deutschland.

Nach dem Wochenende rangiert der Porsche-Pilot mit 55 Punkten auf dem 14. Platz in der Gesamtwertung der DTM. Zum vorletzten Saisonstopp erwartet ihn der Red Bull Ring mit seinem einzigartigen Bergpanorama rund um die 4,318 Kilometer lange Strecke in der Steiermark in Österreich.

Foto: Gruppe C / Tim Upietz

DTM Laurin Heinrich Rennfahrer Sachsenring

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 18.07.2025 Abstand auf Tabellenspitze verkürzt: Laurin Heinrich feiert Podiumserfolg in Kanada Dank Strategiepoker auf Platz drei  Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich strahlte, als er in Kanada den Pokal für Platz drei in Empfang nahm. Auf der Rennstrecke Canadian Tire Motorsport Park sah es zu Beginn des Rennens nicht nach einem Podesterfolg in der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft aus. Dem 23-jährigen Porsche-Vertragsfahrer gelang gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Klaus 06.06.2025 Heinrich behält Tabellenführung nach harten Duellen in Detroit Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich bleibt auf Platz eins der Meisterschaftstabelle. Nach einem kontaktreichen Stadtrennen auf den Straßen von Detroit im US-Bundesstaat Michigan überquerte der 23-Jährige im Porsche 911 GT3 R als Vierter die Ziellinie. Durch eine nachträgliche Strafe wurde er jedoch als Fünfter gewertet. Gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Klaus Bachler und seinem amerikanischen