Mi., 18.10.2023 , 22:25 Uhr

Laurin Heinrich mit internationaler Erfolgsserie zum DTM-Finale

Zwei Mal Pole-Position und drei Mal Podium für den Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich in den vergangenen Wochen! Mit dieser Erfolgsserie im Gepäck reist der Porsche-Vertragsfahrer zum DTM-Finale nach Hockenheim (20. bis 22. Oktober). Nach der Pole-Position beim DTM-Rennen im österreichischen Spielberg holte er für das KÜS Team Bernhard Platz zwei. Eine Woche später gelang ihm in Barcelona (Spanien) mit dem Team Rutronik Racing und den Porsche-Kollegen Dennis Olsen und Thomas Preining Platz drei in der GT World Challenge. Am darauffolgenden Wochenende setzte er sich gegen die internationale GT3-Elite durch und erkämpfte in Indianapolis (USA) die Pole-Position für Huber Motorsport und den ersten Platz in der IGTC ProAm-Wertung mit Alfred Renauer und Antares Au. Mit dieser Pokal-Power geht Heinrich voll motiviert in die letzten beiden DTM-Saison-Rennen. „Ein Platz auf dem Treppchen wäre beim Finale auch nochmal toll“, erklärt Heinrich sein selbstgestecktes Ziel.

Durch seine überzeugende Leistung ist der erst 22 Jahre alte Heinrich aktuell der bestplatzierte DTM-Neueinsteiger in diesem Jahr. Der von der ADAC Stiftung Sport unterstützte Förderfahrer holte bislang in sieben Rennen Punkte. Traditionell findet das DTM-Finale auf dem 4,574 Kilometer langen Hockenheimring in Baden-Württemberg statt. Die Strecke südwestlich von Heidelberg ist besonders für das Motodrom bekannt. Die Einfahrt in diesen Bereich erinnert mit den umliegenden Tribünen an eine Arena, durch die bei den Fans eine besondere Stadion-Atmosphäre aufkommt. Zahlreiche Rennen fanden in dieser Passage ihre Entscheidung, weshalb sie als beliebtester Zuschauerpunkt rund um die badische Traditionsrennstrecke gilt. Über großen Support beim letzten Tourstopp darf sich auch Heinrich aus seinem Heimartort Kürnach freuen. Von dort aus startet ein Bus mit Fans in Richtung Hockenheim, die den Unterfranken anfeuern wollen. „Diese Unterstützung bedeutet mir sehr viel. Ich fiebere schon jetzt dem Event entgegen“, sagt der Porsche-Pilot.

Den 15. und 16. Meisterschaftslauf überträgt der Privatsender PRO7 live im Free-TV. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag stürzen sich die GT-Profis um 13:30 Uhr ins Renngeschehen.

DTM Finale Laurin Heinrich Porsche Rennfahrer Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 18.07.2025 Abstand auf Tabellenspitze verkürzt: Laurin Heinrich feiert Podiumserfolg in Kanada Dank Strategiepoker auf Platz drei  Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich strahlte, als er in Kanada den Pokal für Platz drei in Empfang nahm. Auf der Rennstrecke Canadian Tire Motorsport Park sah es zu Beginn des Rennens nicht nach einem Podesterfolg in der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft aus. Dem 23-jährigen Porsche-Vertragsfahrer gelang gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Klaus 06.06.2025 Heinrich behält Tabellenführung nach harten Duellen in Detroit Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich bleibt auf Platz eins der Meisterschaftstabelle. Nach einem kontaktreichen Stadtrennen auf den Straßen von Detroit im US-Bundesstaat Michigan überquerte der 23-Jährige im Porsche 911 GT3 R als Vierter die Ziellinie. Durch eine nachträgliche Strafe wurde er jedoch als Fünfter gewertet. Gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Klaus Bachler und seinem amerikanischen 20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in