Do., 19.01.2023 , 16:03 Uhr

Lebendes Kaninchen in Mülltonne entsorgt - Wie es der Aschaffenburger Notnase heute geht

Ein Aschaffenburger fand vergangene Woche ein lebendes Kaninchen in seiner Mülltonne und verständigte die Polizei. Wie es mit dem Kaninchen heute geht und was über die Besitzer bekannt ist.

Kaninchen in der gelben Tonne entsorgt

Dieser Fall von Tierquälerei lässt wohl niemanden kalt. In Aschaffenburg hatte vergangene Woche ein Anwohner in der Innenstadt ein Kaninchen in einer Mülltonne entdeckt. Das Tier wurde augenscheinlich mitsamt seiner Transportbox entsorgt. Der Deckel der Box hat sich wohl gelöst, sodass das verängstigte Kaninchen sich zwischen dem Abfall befand, als es gefunden wurde.

Kaninchen Sulo in ungepflegtem Zustand

Auch der Käfig des Kaninchens wurde wohl in der Tonne entsorgt. Genauso wie die Transportbox war er stark verschmutzt. Auch das Kaninchen war bei seinem Fund stark verschmutzt und durchnässt, seine Krallen ungepflegt und viel zu lang. Der Finder rief umgehend die Polizei, die wiederum das Tierheim Aschaffenburg verständigte. Zwei Tierpflegerinnen nahmen das Tier in ihre Obhut. Dort kann sich das weiße Kaninchen, das dort Sulo genannt wird, von dem Schock erholen. Mittlerweile ist er wohlauf und geht nach seiner Kastration zeitnah in die Vermittlung.

Ehemalige Besitzer schnell ermittelt

Wer das weiße Kaninchen in die Mülltonne geworfen hat, war zunächst unklar. Allerdings befand sich die betreffende Gelbe Tonne in einem abschließbaren Hof, zu dem in der Regel nur die Bewohnerinnen und Bewohner der zwei angrenzenden Wohnhäuser Zugang haben. Dementsprechend konnte die Polizei die Täter schnell ermitteln. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Tierquälerei.

Aschaffenburg ehemalige Besitzer Ermittlungen gelbe Tonne Kaninchen entsorgt Kaninchen Sulo Tierheim Aschaffenburg Tierquälerei

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Wohnungsbrand in Aschaffenburger Wohnblock - Über 40 Menschen evakuiert Bei einem Wohnungsbrand in einem Wohnblock in Aschaffenburg wurden am frühen Sonntagmorgen über 40 Menschen evakuiert. Zwei Personen mussten mit Rauchvergiftungen in Krankenhäuser eingeliefert werden. Brand wohl in der Küche ausgebrochen Kurz nach 0:15 Uhr wurden die Rettungskräfte in die Hilde-Catz-Straße alarmiert. Vermutlich im Küchenbereich einer Erdgeschoßwohnung war es zu einem Brand gekommen, welcher für 31.03.2025 Vom Feuerwehrmann zum Brandstifter? - 47-jähriger legt etwa ein Dutzend Brände am Untermain Ein Schock für die Region: Ein 47-jähriger Feuerwehrmann hat gestanden, im bayerisch-hessischen Grenzgebiet mehrere Brände gelegt zu haben. Sein Motiv war nicht etwa Rache oder Zerstörungswut – sondern reines Geltungsbedürfnis. Zudem wollte er die Ermittler gezielt in die Irre führen. „Bin kein Pyromane“ Es gibt immer wieder Fälle, in denen Feuerwehrleute selbst zu Brandstiftern werden. 06.03.2025 Wiederaufnahme des Cold Case Maria Köhler aus dem Juli 1984 - Öffentlichkeitsfahndung nach Nazmi Gezginci Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt an der 19-jährigen Maria Köhler aus dem Jahr 1984 wieder aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird mit einem Haftbefehl international nach dem mittlerweile 65-jährigen und dringend tatverdächtigen Nazmi Gezginci gefahndet. Polizei und Staatsanwaltschaft hoffen insbesondere auf Hinweise aus 11.02.2025 Tödliche Attacke im Park Schöntal - Ist die Polizei einer weiteren Messerattacke nicht nachgegangen? Fast fünf Monate vor der tödlichen Attacke in Aschaffenburg war der Verdächtige – erneut – im Fokus eines Polizeieinsatzes. Doch ermittelt wurde in der Folge nicht. Zu Unrecht? Hätte ein Vorfall zu Ermittlungen führen müssen? Hätte ein Polizeieinsatz gut fünf Monate vor dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg zu Ermittlungen gegen den Verdächtigen führen müssen? Diese Frage untersuchen