Di., 18.06.2024 , 12:09 Uhr

Legal Graffiti-Sprühen in Würzburg - Dritte „Hall Of Fame“ offiziell eröffnet

Am Samstag eröffnete die Stadt Würzburg offiziell ihre mittlerweile dritte „Hall Of Fame“, eine Wand, an der Graffiti-Künstlerinnen und -Künstler legal mit Sprühdosen arbeiten dürfen. Die neue Freifläche befindet sich unterhalb der Randersackerer Straße in der Sanderau und bietet eine großzügige Fläche für kreative Entfaltung. Sowohl erfahrene Künstler als auch Neulinge, die sich im Graffiti-Sprühen ausprobieren möchten, finden hier Platz.

Stadt Würzburg eröffnet dritte „Hall Of Fame“ für Graffiti-Künstler

Neben den bereits bestehenden Wandflächen an der Fahrradweg-Unterführung Greinbergknoten und an der PKW-Unterführung am Südbahnhof/Zeppelinstraße, ist nun eine dritte Fläche hinzugekommen. Die neu eröffnete Wand ist über 120 Meter lang und über drei Meter hoch und wurde mit Siebdruckplatten verkleidet, die regelmäßig wechselnde, bunte Kunstwerke präsentieren werden. Der Fachbereich Tiefbau der Stadt hat die Wand nach den Bedürfnissen der Graffiti-Szene konzipiert und angebracht, nachdem ein Antrag im Stadtrat eingereicht wurde, neue Freiflächen zu prüfen.

Eröffnungsevent mit prominenter Unterstützung

Federführend bei der Auswahl der Fläche und der Kommunikation mit der Graffiti-Szene war Stadtjugendpfleger Kilian Schick vom Fachbereich Jugend und Familie. Gemeinsam mit Felix Hofmann, Geschäftsführer vom Stadtjugendring Würzburg, wurde das Eröffnungsevent geplant. Das Event bot nicht nur Graffiti-Workshops für Jugendliche, sondern auch Auftritte bekannter Künstler und eines DJs. Die offizielle Eröffnung erfolgte durch die Würzburger Sozialreferentin Frau Dr. Hülya Düber, unterstützt von Vertretern der Grünen und der SPD, die den initiierenden Stadtratsantrag stellten. Dr. Düber betonte die Bedeutung der neuen Hall Of Fame für die kreative Entfaltung der Würzburger Bürgerinnen und Bürger.

 

Bildunterschrift „GraffitiPM1“:

Testen die neu eröffente „Hall Of Fame“ unterhalb der Randersackerer Straße (v.l.n.r.): Alexander Kolbow, Stadrat, Konstantin Mack, Stadtrat, Katharina Hupp, stellv. Fachbereichsleitung Jugend und Familie, Dr. Hülya Düber, Sozialreferentin. Foto: Kilian Schick

Graffiti Graffiti Künstler Hall of Fame Hip Hop Kunst und Kultur Legal Sprühen Sprayen Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt – 08.10.2025 Schrecken am Abend - Mann verfolgt Frau nach Busfahrt In der Würzburger Innenstadt begann für eine Frau mit dem Ende ihrer Busfahrt ein wahrer Schrecken. Am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr verfolgte ein offenbar psychisch kranker Mann die 28-jährige Deutsche nachdem sie aus dem Bus ausstieg. Kuriose Bitte an die Polizei Nachdem eine 28-jährige Frau am späten Dienstagabend aus ihrem Bus ausstieg, fiel ihr auf,