Di., 12.09.2023 , 15:39 Uhr

Leo braucht Dich - Registrierungsaktion am 17. September 2023 in Eisenheim

Es ist eine schockierende Zahl, hinter der das Schicksal tausender Familien steht: In Deutschland erkranken jährlich rund 700 Kinder an Blutkrebs. Viele der Kinder sind darauf angewiesen, einen passenden Stammzellspender zu finden. Auch dem vierjährigen Leo aus Untereisenheim im Landkreis Würzburg braucht die Hilfe seines genetischen Zwillings.

Leo braucht Dich

Leo ist ein liebenswerter und aufgeweckter Junge. Er liebt es herumzutollen oder mit dem Traktor mitzufahren. Zusammen mit seinem großen Bruder und seinen Eltern lebt er in Untereisenheim. Doch im Jahr 2020 ändert sich der Alltag der ganzen Familie von einem Tag auf den anderen. Vor drei Jahren wurde bei Leo Blutkrebs diagnostiziert. Seitdem ist er oft im Krankenhaus und hat schon viele Therapien hinter sich – ohne langfristigen Erfolg. Der Blutkrebs ist immer noch da. Eine Stammzellspende ist jetzt seine einzige Chance auf Heilung. Um Leo und anderen Patient:innen zu helfen, organisieren Familie und Freunde eine Registrierungsaktion in Eisenheim.

Wann?: 17.09.2023 11:00 – 17:00 Uhr

Wo?: ASV Untereisenheim, Maintorstr. 11, 97247 Eisenheim, Deutschland

Was?: Auf dem Herbstmarkt gibt es neben der Registrierungsaktion auch Kaffee und Kuchen. Helfer sind jederzeit Willkommen. Außerdem gibt es eine Tombola. Die Erlöse der Kaffeebar und der Tombola werden gespendet.

Mund auf. Stäbchen rein. Leo‘s Spender sein.

Alle, die mitmachen, können Lebensretter für Leo oder andere Betroffene sein. Spenden kann jeder und jede zwischen 17 und 55 Jahren. Die genauen Richtlinien gibt es hier. Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung wird ein Abstrich der Wangenschleimhaut mittels Wattestäbchen gemacht, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spenderinnen und Spender, die sich bereits in der Vergangenheit in der Datei registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit zur Verfügung.

Blutkrebs DKMS Knochenmarkspende Landkreis Würzburg Lebensretter Leo Leukämie Mund auf Spender sein Spenderkartei Stäbchen rein Stammzelllen Untereisenheim vierjähriger Leo

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 Gegenstände von Autobahnbrücke auf A3 geworfen - Zeugen gesucht Freitagnacht haben zwei unbekannte Personen Gegenstände von einer Brücke auf fahrende Fahrzeuge auf der A3 bei Kist im Landkreis Würzburg geworfen. Die Verkehrspolizei Würzburg hat in dem Fall die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugen. Geldmünzen sorgten für dreistelligen Schaden Am Freitag, gegen 21:45 Uhr, ging bei der Polizei die Meldung über zwei Personen ein, 05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 16.04.2025 Einbruch in Bauhofgelände in Kreuzwertheim - Kriminalpolizei sucht Zeugen Sonntagnacht ist eine Gruppe von Tätern in Kreuzwertheim im Landkreis Würzburg in einen Bauhof eingedrungen und entwendeten unter anderem Baumaschinen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zu den Tätern. Einbruch auf Bauhof In der Nacht von Sonntag auf Montag ist eine unbekannte Anzahl an Tätern im Zeitraum von 23:00 Uhr bis 3:00 Uhr in den 15.04.2025 Bildungsregion in Bayern und Digitale Bildungsregion - Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzbrugmit Siegeln aus Die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegeln aus. Stadt- und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegel ausgezeichnet Am 11. April 2025 überreichte Anna Stolz, bayrische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, der Bildungsregion ,,stadt.land.wü.“ die beiden Siegel ,,Bildungsregion in Bayern“ und ,,Digitale Bildungsregion“. Die Siegel stehen für den erfolgreichen