Fr., 29.07.2022 , 09:11 Uhr

Letzter Schultag in Bayern - Viele Staus erwartet

Verkehrschaos auch in Unterfranken

Letzter Schultag in Bayern vor den großen Sommerferien – darauf haben viele Schülerinnen und Schüler hingefiebert. Nach der Zeugnisausgabe also ab in das Auto, direkt in den Urlaub fahren und wenige Stunden später am Meer seine Seele baumeln lassen – eher Wunschvorstellung als Realität. Denn: Gerade in Bayern drohen extrem viele Staus.

A7 und A3 in Unterfranken wohl betroffen

Für kurze Zeit haben alle Bundesländer gleichzeitig Sommerferien. Das bedeutet aber auch: Hin- und Rückreiseverkehr treffen aufeinander. Und das wird aufgrund der vielen Baustellen wohl kein angenehmes Aufeinandertreffen. Der ADAC gab eine erste Prognose bezüglich der staubelasteten Strecken ab – und das betrifft auch Unterfrankens Autobahnen: Die A7 Fulda/Würzburg/Ulm und die A3 von Kist nach Erlangen zählen zu den „gefährdetsten“ Strecken.

Tipp: Unter der Woche in den Urlaub fahren

Auch, weil der Süden im Sommer ein beliebtes Reiseziel ist, wird es wohl auch im Großraum München zu starken Verkehrsbehinderungen kommen. Deshalb raten die Verkehrsexperten, wenn möglich erst einige Tage später in den Urlaub zu fahren oder an einem Wochentag die Reise anzutreten.

 

a3 A7 ADAC Autobahn Dauerstau Hinreiseverkehr Rückreiseverkehr Sommerferien Stau Urlaub Urlaubszeit Verkehr Verkehrschaos

Das könnte Dich auch interessieren

10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden