Di., 25.01.2022 , 08:17 Uhr

Leuchtturmprojekt des BLSV ist startklar - Sportcamp Nordbayern öffnet Anfang Februar 

Nach der Einweihung durch Sportminister Joachim Herrmann im September vergangenen Jahres steht nun das nächste Highlight in der noch jungen Geschichte des neuen Sportcamps Nordbayern unmittelbar bevor: Anfang Februar wird das Leuchtturmprojekt des Bayerischen Landes-Sportverbandes öffnen und seine ersten Besucherinnen und Besucher empfangen. Dies gaben Jörg Ammon (Präsident BLSV), Peter Rzytki (Beiratsvorsitzender Sportcamp Nordbayern und BLSV-Vizepräsident) sowie Kai Melerski (Geschäftsführer Sportcamp Nordbayern) jetzt in einem virtuellen Pressegespräch bekannt.

Das Ergebnis eines langen Planungs- und Bauprozesses, der nach dem Spatenstich im Mai 2018, dem Richtfest im Oktober 2020 und der feierlichen Einweihung im September 2021 nun mit der Eröffnung seinen Abschluss findet, kann sich sehen lassen: Mitten im Hohen Fichtelgebirge in der Tourismusregion Ochsenkopf lässt das neue sportlich-touristische Aushängeschild des BLSV auf einer Fläche von etwa 55.000m² mit seiner Vielzahl an Sport-, Freizeit- und Erholungsangeboten sowohl im Sommer als auch im Winter so gut wie keine Wünsche offen. Das Sportcamp ist ein neuer und außergewöhnlicher Ort für Teamsport, Trainingscamps, Fitnessfreizeit, Aus- und Weiterbildungen, Jugendförderung, Schulreisen sowie Verbands- und Vereinsleben im schönen Norden Bayerns.

Dass dieses Mammutprojekt ohne die große Unterstützung der bayerischen Politik nicht möglich gewesen wäre, unterstreicht der Präsident des BLSV, Jörg Ammon: „Wieder rückt der Sport ein Stück näher zu den Menschen. Heute ist es auch Zeit, noch einmal ausdrücklich ‚danke‘ zu sagen. Zum einen an alle, die bei der Planung und beim Bau dieses Großprojekts beteiligt gewesen sind. Und zum anderen dem Freistaat Bayern, der Regierung von Oberfranken, der Oberfrankenstiftung und der Sparkasse Bayreuth für die herausragende Unterstützung. Ich bin stolz, dass wir gemeinsam dieses großartige Sportcamp realisieren konnten.“

Peter Rzytki, Beiratsvorsitzender des Sportcamps Nordbayern und BLSV-Vizepräsident, ergänzt: „Das Sportcamp Nordbayern ist Bayerns größte Baumaßnahme im organisierten Sport seit 25 Jahren. Mit seinem breit gefächerten Angebot an Fortbildungen, Seminaren, Trainingslagern oder sportlichem Urlaub machen wir den bayerischen Sportvereinen, Sportfachverbänden und allen Sportlerinnen und Sportlern ein überaus attraktives Angebot.“

Hochmoderne Einrichtung und Sportanlagen

Mit 105 modern eingerichteten Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern und 294 Betten bietet das Camp viel Platz – sowohl für Gruppen als auch für sportlich interessierte Individualgäste und Familien. Hochmoderne Sportanlagen laden dazu ein, sportliche Begeisterung auszuleben. Neben einer großen witterungsunabhängigen und mit einer Indoor-Kletterwand ausgestatteten Dreifeld-Sporthalle finden sich auf dem Freigelände des Sportcamps ein Kunstrasenfeld, ein Naturrasenfeld, drei Tennisplätze, drei Beachvolleyballfelder sowie eine an der Hausfassade installierte 18 Meter hohe Outdoor–Kletterwand. In einem kleinen Waldstück gleich nebenan wird zudem noch ein Niederseilgarten installiert. Ein Fitnessraum mit professionellen Geräten und ein mit Spiegelwand und Fußbodenheizung ausgestatteter Multifunktionsraum können für unterschiedliche Trainingsbedürfnisse sowie Kardio-, Konditions- und Krafttrainings genutzt werden. Nach einem sportlich anstrengenden Tag darf in einer der zwei Saunen oder in einer Infrarotkabine die Regenerationsphase eingeleitet werden – echte Wohlfühlatmosphäre ist damit garantiert.

„Sportvereine, Fachverbände, Übungsleiter und Schulen haben im Sportcamp die Möglichkeit, aktiv zu sein oder ihre Fortbildungen in Seminaren durchzuführen. In erster Linie soll das Sportcamp zur Unterstützung der Vereins-, Verbands- und Jugendangebote dienen. Neben der Förderung eines regelmäßigen und geordneten Sport- und Spielbetriebs der Mitglieder sowie der Durchführung von eigenen bzw. gemeinsamen Sportveranstaltungen dient das neue Sportcamp auch dem Breiten- und Gesundheitssport – und das für unterschiedliche Zielgruppen wie Kinder, Jugendliche, Jüngere und Ältere, Senioren und Familien. Ebenso soll eine Förderung des Profisports nicht außer Acht gelassen werden“, so Kai Melerski, Geschäftsführer der Sportcamp Nordbayern gGmbH.

Deutsches Olympisches Jugendlager zum Auftakt zu Gast

In den Genuss des touristischen Aushängeschilds in Nordbayern mit seinem breitgefächerten sportlichen Indoor- und Outdoor-Angebot kommt als einer der ersten Gäste das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL), das dort nach derzeitigen Planungen vom 3. bis 13. Februar 2022 stattfinden wird.

„Mit dem neuen Sportcamp Nordbayern und der großen Unterstützung durch den BLSV konnten wir eine optimale Lösung finden“, so der Leiter des DOJL 2022, DOA-Direktor Dr. Gerald Fritz. „Dort haben wir alle Möglichkeiten, ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten und sogar berechtigte Hoffnungen, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch etwas Wintersport-Atmosphäre während der Olympischen Winterspiele Peking 2022 bieten zu können.“

BLSV Leuchtturmprojekt Nordbayern Sport Sportcamp

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 04.08.2025 Saison-Vorbereitung: sieben Testspiele in 50 Tagen für die Baskets PRESEASON-FAHRPLAN: 50 TAGE MIT SIEBEN TESTSPIELEN Die Sommerpause endet am 8. August: Dann starten Headcoach Sasa Filipovski und das Team der Fitness First Würzburg Baskets in die exakt 50 Tage dauernde Vorbereitung auf die neue Saison, die in der easyCredit BBL am 27. September und in der Basketball Champions League (BCL) am 7. Oktober mit 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt 26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt,