Mo., 23.12.2013 , 16:02 Uhr

Lilli und Flip - Ein Känguru-Pärchen in der Rhön

Ihre Artgenossen bevölkern Australien, doch die beiden Kängurus Lilli und Flip fühlen sich auch in der Rhön sehr wohl. Seit einem Jahr werden sie von der Familie Wehner in einem Gehege in Waldfenster (Lkr. Bad Kissingen) gehalten. Die züchtet schon seit längerer Zeit Alpakas, auf die Idee mit den Kängurus brachte sie ein befreundeter Züchter. Lilli und Flip sind recht pflegeleicht. Die Beiden bekommen Heu und Gras zu fressen, außerdem benötigen sie viel Wasser. Mit den hierzulande vergleichsweise tiefen Temperaturen kommen Lilli und Flip gut zurecht. Werte bis Minus 25 Grad, so die Wehners, würden sie gut aushalten.  Eine Känguruzucht will Familie Wehner zwar nicht eröffnen, doch über ein oder zwei Mini-Wallabies  in Lillis Beutel würde sie sich schon freuen. Noch aber haben ihr die munteren Hopser diesen Gefallen nicht getan.

Känguru Rhön Waldfenster Wallaby

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 Teile der Kissinger Hütte in Flammen – Trauer um beliebtes Ausflugsziel in der Rhön Die Kissinger Hütte in der Rhön ist seit vielen Jahren ein Ausflugsziel für Wanderer, welches über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Am Dienstagmorgen brach im älteren der beiden Gebäude aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer aus. Personen wurden nicht verletzt. Brandursache unklar Gegen 4:20 Uhr wurden am Dienstagmorgen insgesamt rund 120 Feuerwehrkräfte zur 05.12.2024 Ergänzung zum Bus im ländlichen Raum - “callheinz“ weitet sein Angebot aus On-Demand-Busse von „callheinz“ ermöglichen Mobilität auch dort wo kein Bus fährt. Ab 1. Februar nächsten Jahres wird das Angebot um zwei Gebiete in der Region Rhön-Grabfeld erweitert. Neue Gebiete werden nach Pilotprojekt erschlossen Ab dem 1. Februar 2025 wird das On-Demand-Verkehrsangebot „callheinz“ in Rhön-Grabfeld auf zwei weitere Gebiete ausgeweitet. Das ursprünglich als Pilotprojekt i Grabfeld 09.09.2024 Wölfin in der Rhön geschossen - doch es war das falsche Tier Zum ersten Mal seit 142 Jahren ist in Bayern wieder ein Wolf geschossen worden. Im Visier stand die Problemwölfin GW3092f, die immer wieder Tiere gerissen haben soll. Doch man hat das falsche Tier erlegt. Falsche Wölfin geschossen Erstmals seit mehreren Jahren ist in Bayern wieder ein Wolf auf behördliche Anordnung abgeschossen worden. Wie sich nachträglich 08.09.2025 25 Jahre Stein-Wein-Pfad - Würzburg feiert sein Weinkulturerbe Seit 25 Jahren führt der vier Kilometer lange Rundweg durch den Würzburger Stein – Deutschlands größte Einzellage – Besucherinnen und Besucher mitten hinein in die Welt des Frankenweins. Mit Informationstafeln, Rebsortenschildern und einem altfränkischen Weinberg vermittelt er anschaulich, wie eng Weinbau, Natur und Kultur in Würzburg miteinander verbunden sind. Weinerlebnis Franken Gegründet wurde der Stein-Wein-Pfad