Fr., 11.02.2022 , 12:17 Uhr

Limitierung der PCR-Tests - Wer bekommt sie nach wie vor kostenlos?

Limitierung der PCR-Tests

Die Omikron-Welle sorgt für hohe Infektionszahlen, für eine Überlastung der Gesundheitsämter und auch für eine hohe Nachfrage nach PCR-Tests. Die Labor-Kapazitäten zur Auswertung der Tests sind allerdings begrenzt und so sollen die PCR-Testungen limitiert werden. Kostenlos bekommen ohnehin nur noch bestimmte Personengruppen einen PCR-Test, aber welche sind das?

Wer hat nach wie vor Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test?

Einen kostenlosen PCR-Test gibt es für folgende Personengruppen:

Die Durchführung der kostenlosen PCR-Tests ist in den lokalen bayerischen Testzentren möglich. Dazu gehören beispielsweise das Testzentrum auf der Würzburger Talavera, das Schweinfurter Testzentrum in der Franz-Schubert-Strasse 3-7 und die Teststrecke auf dem Aschaffenburger Volksfestplatz. Weitere Infos zur vorherigen Terminvereinbarung erhalten Sie über die jeweiligen Städte und Landkreise.

Bald noch strengere Limitierung?

Künftig könnten die PCR-Tests allerdings noch stärker limitiert werden. Medienberichten zufolge sollen Pläne von Gesundhheitsminister Karl Lauterbach vorsehen, dass bald nur noch ein positives Testergebnis einer offiziellen Teststelle zu einem kostenlosen PCR-Test berechtigt und die Warnung der Corona-Warn-App nicht mehr ausreicht.

Corona kostenlos PCR PCR-Test Personengruppen Testzentrum

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche