Mo., 14.10.2019 , 14:16 Uhr

Linienbus führerlos unterwegs – Fahrzeug rast ungebremst in ein Bekleidungsgeschäft

Am Samstagmorgen krachte ein Linienbus der WVV in ein Würzburger Bekleidungsgeschäft, allerdings war dieser in der Innenstadt führerlos unterwegs. Laut Polizei führte der zuständige Fahrer gegen 8.20 Uhr im hinteren Bereich des Gelenkbusses Arbeiten im Fahrzeuginneren durch. Wegen eines dortigen leichten Gefälles setzte sich der Omnibus in dem Moment selbstständig in Bewegung. Das Fahrzeug rollte ca. 25 Meter weiter, bis er gegen die Außenfassade einer Modefiliale in der Schönbornstraße prallte. Dort entstand ein massiver Sachschaden in Höhe von vorläufig geschätzten 60.000 Euro. Weder der Busfahrer noch Personen außerhalb des Fahrzeuges kamen durch den ungebremsten Aufprall zu Schaden. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt führt die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang durch.

Auffahrunfall Aufprall Bekleidungsgeschäft Bus macht sich selbstständig führerlos Linienbus Modegeschäft WVV

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Endspurt für den WVV Marathon Würzburg Für die Veranstaltung am 25. Mai 2025 haben sich bereits über 5.200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Allein für den Halbmarathon liegen bereits über 3.000 Meldungen vor, für den Marathon über 42,195 Kilometer sind es rund 1.000. Ab sofort ist eine Nachmeldung nur noch gegen Aufpreis möglich. Wichtig: Am Sonntag, 25. Mai, sind keine Nachmeldungen und 14.05.2025 WVV warnt vor Betrugsmasche - Falsche QR-Code-Aufkleber an Parkscheinautomaten Erneut wurden heute von der WVV überklebte QR–Codes an Parkscheinautomaten entdeckt, die auf betrügerische Internetseiten weiterleiten. Wer das Handy-Parken im Stadtgebiet nutzt, sollte deshalb sicherheitshalber auf die Pay-By-Phone-App zurückgreifen und das Einloggen per QR-Code vorübergehend meiden. Die Parkscheinautomaten werden aktuell von Mitarbeitenden der WVV auf Fake-QR–Codes überprüft und die Überklebungen bei Bedarf entfernt. Aufkleber über den Originalcodes Erneut wurden 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 13.02.2025 Bürgerbeteiligung für Buslinie 13 - WVV startet erste "Fahrplanwerkstatt" Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) setzt gemeinsam mit der Stadt Würzburg auf mehr Fahrgastfreundlichkeit im öffentlichen Nahverkehr. Dazu wurde die „WVV-Fahrplanwerkstatt“ ins Leben gerufen – ein neues Beteiligungsformat, das Fahrgästen die Möglichkeit gibt, sich aktiv an der Fahrplangestaltung zu beteiligen. Erstes Projekt ist die Optimierung der Buslinie 13 im Dürrbachtal. Die Beteiligungsphase startet jetzt