Do., 26.05.2022 , 11:52 Uhr

Lohrer Stadtrat entscheidet - Nikolaus-Fey-Weg wird umbenannt

Heimatdichter war Nationalsozialist

Wegen seiner Nazi-Vergangenheit gibt es bereits in einigen Städten und Gemeinden Unterfrankens Diskussionen über den Heimatdichter Nikolaus Fey. Am Mittwochabend hat auch der Stadtrat von Lohr beschlossen, den nach ihm benannten Weg umzutaufen. In einer namentlicher Abstimmung mit 14 zu 9 Stimmen und nach längerer Diskussion wurde der Grundsatzbeschluss gefasst. Ausschlaggebend war die Verstrickung des Heimatdichters in der Zeit des Nationalsozialismus.

Diskussionen waren emotional

Das Thema ist in Lohr emotional besetzt. Der Dichter hatte mit seiner Familie in der Spessartstadt gelebt und wurde dort begraben. Seine Nachfahren leben noch immer in Lohr. Mehrheitlich hat der Stadtrat beschlossen, dass es künftig neben dem noch nicht festgelegten neuen Straßennamen einen Hinweis auf Nikolaus Fey geben wird, der mit historisch-kritischen Erläuterungen zur Person und zur Umbenennung aufklärt.

Bürgerinnen und Bürger sollen Namen vorschlagen

Per Stadtratsbeschluss wurde die Öffentlichkeit aufgefordert, Straßennamen vorzuschlagen. In Betracht käme beispielsweise der „Steinerner Weg“ – so hieß er schon früher. Als Vorschlag kam auch der Name Hermann Sendelbach, ein aus dem Weiler Erlenbach stammender fränkischer Dichter und Lehrer. Gebühren, etwa für die Umschreibung von Dokumenten, wie Personalausweis oder Pass will die Stadt den Anwohnern erlassen.

 Gymnasium soll weitere Umbenennungen hinterfragen

Außerdem beschloss der Stadtrat, weitere Namensgeber von Straßen, Wegen und Plätzen vertieft zu betrachten, ob auch da eine Umbenennung in Frage kommt. Informationen für die Basis weiterer Debatten soll von dem örtlichen Gymnasium erarbeitet werden. Einer der Lohrer Gymnasiast hatte 1992 bei seinen Recherchen und Befragungen zu Fey deutliche Hinweise auf dessen Verstrickung mit dem NS-Regime gefunden.

emotional Entschluss Heimatdichter Lohr Nachforschungen Nationalsozialist Nikolaus Fey Stradtrat Straße Umbenennung Vorschläge

Das könnte Dich auch interessieren

04.08.2025 Nachbarschaftsstreit in Kahl am Main eskaliert – 28-Jähriger mit Messer verletzt Ein Streit unter Nachbarn in Kahl am Main ist am Freitagabend (01.08.2025) eskaliert. Ein 28-jähriger Mann wurde mit einem Messer schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter, ein 31-jähriger Nachbar, wurde festgenommen und sitzt inzwischen wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen Faustschlag nach verbaler Auseinandersetzung Gegen 20:00 Uhr kam 28.07.2025 Brand nach Blitzeinschlag in einem Einfamilienhaus Am Sonntagvormittag brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Himmelstadt. Grund dafür war ein Blitz. der in das Gebäude eingeschlagen ist.  Keine Personen verletzt Durch das zügige Eintreffen der Feuerwehr, konnten die beiden Bewohner des Hauses sicher verlassen und kamen ohne Verletzungen davon. Schnelle Eindämmung des Feuers Die Feuerwehr konnte schnell das Feuer eindämmen und verhindern, 03.07.2025 Tödlicher Verkehrsunfall bei Triefenstein - Rollerfahrerin nach Zusammenstoß mit Pkw verstorben Am Donnerstagnachmittag kam es aus noch ungeklärter Ursache in Triefensteiner Gemeindeteil Rettersheim im Landkreis Main-Spessart zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kraftrad. Die 55-jährige Rollerfahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Unfallursache bisher unklar Am Donnerstag, gegen 13:50 Uhr, ging die Mitteilung 03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main