Mi., 15.09.2021 , 11:49 Uhr

Lollitests für Kitas – Empörung über Organisation

Noch im September sollen in Grund- und Förderschulen die neuartigen PCR-Pooltests eingeführt werden, die kleinen Kindern die Testungen erleichtern sollen. Auch an bayerischen Kitas sollen diese sogenannten Lollitests dann möglich sein – allerdings unter anderen Voraussetzungen als an den Schulen. Die Kommunen der Kindertagesstätten sollen künftig selbst entscheiden können, ob sie weiterhin Antigen-Schnelltests anwenden oder auf PCR-Pooltestungen umsteigen wollen. Die Kosten für die PCR-Tests würde der Freistaat übernehmen – Beschaffung, Angebot und Durchführung liege jedoch bei der jeweiligen Kommune. Eine zentrale Steuerung der Logistik, wie es bei den Grund- und Förderschulen der Fall sein soll, sei laut Familienministerin Carolina Trautner für Kitas nicht umsetzbar.

Antigentest Bayern Förderschule Grundschule Kinder Kita Kommune Logistik Lollitest PCR-Pooltest PCR-Test Schnelltest Schulen Steuerung Test Testung

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 09.09.2024 Sicher zur Schule – Hinweise und Tipps zum Schulbeginn Ein sicherer Schulweg für Kinder bedeutet vor allem eines: Umsicht und Rücksicht der erwachsenen Verkehrsteilnehmer. 12.500 Schulanfänger in Unterfranken Allein in Unterfranken werden morgen rund 12.500 Kinder eingeschult. Bei vielen Eltern und Kindern ist die Aufregung groß. Der Regierungspräsident von Unterfranken und Schirmherr der Verkehrswacht Würzburg, Dr. Eugen Ehmann, weist zum Schulanfang auf die Gefahren