Do., 12.01.2023 , 12:48 Uhr

Lützerath – Auch Würzburger Klimaaktivisten vor Ort

Seit gestern läuft die Räumung des Protestcamps in Lützerath. Zur Großdemonstration am Samstag wollen auch rund 150 Klimaaktivisten aus Würzburg kommen.

Bewohner von Lützerath umgesiedelt

Seit Jahren ist Lützerath, ein Dorf in Nordrhein-Westfalen, bundesweit in den Medien. Der Grund: Der Energiekonzern RWE will unter dem Ort lagernde Braunkohle abbaggern. Der Rückbau des Dorfes begann deshalb bereits im Jahr 2013, seitdem wurden die wenigen Bewohner nach Immerath umgesiedelt.

Polizei räumt seit Mittwoch Protestcamp

Viele Klimaaktivisten wollen diese Entscheidung nicht einfach so akzeptieren und erinnern an das Pariser Klimaabkommen, das das 1,5° C-Ziel vorsieht. Seit mittlerweile zwei Jahren besetzen Aktivistinnen und Aktivisten das Dorf, um die Räumung zu verhindern. Seit Mittwoch allerdings ist die Polizei vor Ort und beginnt, das Protestcamp zu räumen.

Rund 150 Klimaaktivisten aus Würzburg am Samstag vor Ort

Am Samstag soll es in Lützerath eine überregionale Großdemonstration geben. Zu dieser will unter anderem auch die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg erscheinen. Auch rund 150 Anhänger aus Würzburg wollen sich auf den Weg nach Nordrhein-Westfalen machen, um gegen das Braunkohle-Vorhaben zu protestieren.

Demos wegen Lützerath schon seit Jahren

Schon in den vergangenen Monaten und Jahren wurde mit verschiedenen Demonstrationen in Würzburg auf die Situation in Lützerath aufmerksam gemacht. Bei den letzten Fridays-for-Future-Demos waren rund 1.200 mit dabei, um gegen das Vorhaben in „Lützi“ zu demonstrieren.

Braunkohle Demo Demonstration Energiekonzern Fridays for future Greta Thunberg Klimaaktivisten Lützerath Pariser Klimaabkommen RWE

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 29.07.2025 Offener Brief an Würzburgs Oberbürgermeister Heilig: „Zeigen Sie Haltung – nicht irgendwann, sondern jetzt.“ Würzburg – Für Samstag, den 2. August, ist in der Würzburger Innenstadt eine rechtsextreme Demonstration unter dem Titel „Europa Erwache“ angekündigt. Die Veranstaltung wird nach Einschätzung zivilgesellschaftlicher Gruppen unter anderem von der NPD-nahen „Division Franken“ und weiteren einschlägig bekannten Neonazi-Strukturen organisiert. In einem offenen Brief (am 29.07.2025 an die Redaktion von TV Mainfranken weitergeleitet) wenden 12.02.2025 Unsichere Zukunft für rund 1400 Beschäftigte - Brose erwägt Schließung des Würzburger Standorts Die Zukunft des Brose-Werks in Würzburg ist ungewiss: Rund 1400 Arbeitsplätze stehen möglicherweise vor dem Aus. Laut IG Metall könnte der fränkische Automobilzulieferer den Standort bis 2027 vollständig aufgeben. Standort auf dem Prüfstand Am Mittwoch wurde bekannt, dass der Brose-Konzern die Schließung seines Werks in Würzburg in Betracht zieht. In einer Stellungnahme bestätigte das Unternehmen 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er