Di., 07.06.2022 , 15:58 Uhr

Main-Spessart-Halle in Marktheidenfeld – Ab Juli wieder als Sporthalle nutzbar

Noch vor wenigen Wochen war die Main-Spessart-Halle in Marktheidenfeld als Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine ein wichtiger Baustein im Gesamtkonzept der Ukraine-Hilfe des Landkreises. Jetzt kann sie bald wieder für ihre eigentlichen Zwecke verwendet werden.

Main-Spessart-Halle zu Notunterkunft umfunktioniert

Gerade für die oft großen Personengruppen, die mit den Bustransfers aus der Ukraine in Main-Spessart ankamen, war die Main-Spessart-Halle als erste Station unverzichtbar. Dank der guten Zusammenarbeit von Rotem Kreuz, dem Gesundheitsamt, dem Impf- und Testzentrum des Landkreises und dem Engagement vieler weiterer Helfer verlief die – oft auch sehr kurzfristige – Aufnahme und Unterbringung in der Halle größtenteils reibungslos. Nachdem nun nur noch wenige Geflüchtete neu in Main-Spessart ankommen und viele der Ukrainer mittlerweile Wohnungen beziehen konnten, ist die Halle zur ersten Unterbringung zukünftig nicht mehr nötig. Hierfür können Räumlichkeiten im Klinikum Marktheidenfeld genutzt werden.

Halle ab 11. Juli wieder für sportliche Aktivitäten nutzbar

Daher wird die Halle geräumt und steht ab dem 11. Juli wieder der Schule und dem Vereinssport zur Verfügung. „Ich bedanke mich für das Verständnis der Schulfamilie und den großen Einsatz aller Beteiligten, die die Sporthalle ausgestattet und den laufenden Betrieb sichergestellt haben“, so Landrätin Sabine Sitter. „Es ist erfreulich, dass diese Notunterkunft nun nicht mehr nötig ist und die Schule und die Vereine die Halle im Juli wieder wie gewohnt nutzen können.“

Anlaufstelle BRK Flüchtlinge Geflüchtete Kinder Landkreis Main-Spessart Main-Spessart-Halle Marktheidenfeld Notunterkunft Schule Sport Sportverein Ukraine

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 14.03.2025 Nach vorsätzlichen Unfällen auf A3 - 36-jähriger Fahrer ermittelt Nachdem am letzten Freitag auf der A3 zwei schwere Verkehrsunfälle vermutlich absichtlich herbeigeführt wurden, hat die Polizei nun einen Tatverdächtigen ermittelt. Täter rammte zwei Fahrzeuge Nachdem am vergangenen Freitagmittag ein Autofahrer zwei schwere Verkehrsunfälle dem Sachstand nach vorsätzlich verursacht hat, steht die Identität des Unfallverursachers fest. Gegen den Mann wird nun wegen des versuchten Totschlags 27.02.2025 Was heute an Altweiberfasching los ist - Veranstaltungstipps Traditionell wird am Donnerstag vor Aschermittwoch der Altweiberfasching gefeiert – so auch heute. Wo man heute in der Region Fasching feiern kann, erfahren Sie hier: In Würzburg: Irish Pixie, 18 Uhr: Altweiberfasching Jenseits, 18 Uhr: Altweiberfasching Sternbäck, 14 Uhr: Altweiberfasching Waldschänke Oberdürrbach, 19 Uhr: Kölschparty Pfarrgemeinde Zellerau, 19:11 Uhr: Altweiberfasching Loma, 19 Uhr: Altweiberfasching Radlersaal 20.01.2025 Fünf Verletzte nach nach Verkehrsunfall auf der A3 – Zwei Fahrzeuge nur noch Schrottwert Am Sonntag ereignete sich auf der A3 bei Bischbrunn ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem fünf Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein Pkw auf das Heck eines vorausfahrenden Fahrzeugs auf. Durch die Wucht des Aufpralls überschlugen sich beide Autos. Der Verkehr musste für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt werden. Überschlag