Das Organisationsteam des Umweltbeirats konnte am Samstag in Markthheidenfeld über 100 Freiwillige motivieren, gemeinsam entlang des Mainufers Müll aufzusammeln. Bei der diesjährigen Aktion „MainCleanUp“ arbeiteten der Ortsverband Marktheidenfeld der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), der Rudergesellschaft Marktheidenfeld (RGM) und der Ortsgruppe des Bund Naturschutzes zusammen, um das Mainufer wieder auf Hochglanz zu bringen. Dabei war große Sorgfalt gefragt, denn oft hatte sich der Müll gut versteckt.
Für die Mitmachenden standen Handschuhe, Greifzangen und Müllbeutel zur Verfügung, zudem wurden vom Organisationsteam um Catharina Mudra im Vorfeld einzelne Sammelgebiete festgelegt. Volle Abfallsäcke und größere Gegenstände wurden auf der Route von zwei Mitarbeitenden des Bauhofs der Stadt abgeholt, die die Aktion tatkräftig unterstützten. Erstmals war auch das THW mit zwei Booten auf dem Main an der Aktion beteiligt. Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm legte selbst mit Hand an und freute sich über die große Resonanz: „Es ist toll, dass so viele Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder beim Sammeln mitgemacht haben“. Er wünscht sich, dass das Umweltbewusstsein künftig stärker in der Gesellschaft verankert ist und es so weniger Müll entlang des Mains gibt. Nachdem alles erledigt war, trafen sich die Teilnehmenden auf dem Gelände der RGM in der Georg-Mayr-Straße und genehmigten sich gemeinsam eine kleine Brotzeit, die das Team des THW vorbereitet hatte.