Mo., 02.06.2014 , 15:53 Uhr

Mainfranken: Geschäfte und Gaststätten im Visier von Einbrechern

WÜRZBURG. Zwei Gaststätten, eine Bäckerei und ein Friseurgeschäft in der Innenstadt waren von Freitag bis Sonntag die Ziele bislang unbekannter Einbrecher. Bei einer Gaststätte blieb es beim Versuch, beim Friseur entstand nur Sachschaden und in der anderen Gaststätte erbeuteten die Täter einige tausend Euro. Bei der Bäckerei wurden ebenfalls einige tausend Euro entwendet. Der Gesamtsachschaden liegt ebenso bei einigen tausend Euro. Die Kriminalpolizei Würzburg hofft auf Hinweise von Zeugen.

Bei einer Gaststätte am Sternplatz wurden am Sonntagmorgen erhebliche Hebelspuren an der Eingangstüre entdeckt. Der Tatzeitraum dürfte von Freitagfrüh bis zur Feststellung am Sonntag, gegen 08:00 Uhr, einzugrenzen sein. Der Sachschaden beträgt hier knapp 1000 Euro, Beuteschaden entstand nicht.

Ein Unbekannter ist auf bisher nicht bekannte Weise von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag in das Anwesen eines Friseurgeschäftes in der Augustinerstraße gelangt und hatte dort die Eingangstüre des Geschäftes aufgehebelt. Weiterhin wurde eine Türe im Keller gewaltsam geöffnet. Nach ersten Erkenntnissen nahm der Täter hier keine Beute mit, verursachte jedoch einen Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro.

Die nur kurze Zeitspanne am Sonntagfrüh von 03:20 Uhr bis 06:45 Uhr hat gereicht, dass ein Einbrecher in ein Restaurant in der Ludwigstraße Nähe Theater gelangen konnte. Hierzu hatte er zwei Türen gewaltsam überwunden und aus der Gaststätte Bargeld mitgehen lassen. Hier liegt der Sachschaden bei etwa 200 Euro, der Beuteschaden schlägt mit über 2000 Euro zu Buche.

Wie bereits berichtet, wurde am Sonntagmorgen zwischen 01:00 Uhr und 06:45 Uhr eine Bäckerei am Marktplatz von bislang Unbekannten angegangen. Hier waren nach Eindrücken der Eingangstüre im Innenbereich von dem oder den Tätern einige tausend Euro entwendet worden, der Sachschaden liegt bei einigen hundert Euro.

Die Kriminalpolizei Würzburg erhofft sich nun Hinweise von Zeugen, die verdächtige Feststellungen im Bereich der Innenstadt gemacht haben. Den Umständen nach wurden die Straftaten vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag verübt. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0931/457-1732 zu melden.

 

 

Blaulicht Mainfranken Einbruch Würzburg Einbruchserie Polizei Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 23.10.2025 Vom Mainufer in die Innenstadt - Würzburger Africafestival findet neue Location Das 37. internationale Africafestival wird nicht wie gewohnt auf den Mainwiesen in Würzburg stattfinden sondern in der Innenstadt. Dafür hatte man sich aus finanziellen Gründen entschieden. Die mit dem Festival einhergehenden Konzerte werden im Foyer des Congresszentrums stattfinden. Für das Rahmenprogramm stellt die Stadt den Ehrenhof des Rathauses zur Verfügung. Africafestival findet neues Zuhause Auch 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell