Mi., 27.11.2013 , 17:02 Uhr

Mainfranken hilft Syrien - am Montag im TV touring Studio

Die Initiative „Mainfranken hilft Syrien“ hat sich in Würzburg als eine neue Gruppe von syrischen  Studierenden und Akademikern gefunden, die in den nächsten Wochen die Situation in ihrem Heimatland aufklären und Kleiderspenden sammeln will.  Am Montag, 02.12.13 stellt sich die Initiative im Studiogespräch in TV touring aktuell vor. (Foto: Ingrid Weigert)

 

In Zusammenarbeit mit dem „Deutsch- Syrischen Verein zur Förderung der Freiheiten und Menschenrechten“ aus Darmstadt werden 15 junge Syrer jeden Freitag und Samstag im Dezember in der Würzburger Innenstadt an Infoständen über aktuelle Entwicklungen in Syrien berichten und man kann zusätzlich die syrische Spezialität, einen Basbosa- Kuchen, kosten.

Die Studenten starten außerdem eine große Kleidersammlung für Hilfsbedürftige in Syrien. Besonders wintergerechte Kleidung ist erwünscht, die in einem guten Zustand sein sollte. Die gespendete Kleidung wird dann vom Deutsch- Syrischen Verein direkt nach Syrien zu den Not leidenden Menschen gebracht.

 Der Deutsch- Syrische Verein gibt den Studenten die Möglichkeit, politisch und religiös unabhängig, ihren Landsleuten zu helfen. Außerdem planen sie, Kontakte zu sozial aktiven Gruppen wie z.B. dem Lions Club zu aktivieren, um dann dort aus der Sicht der Betroffenen in Syrien zu berichten. Da sie dort teilweise noch ihre Familien und Freunde haben, sind sie bestens informiert, was dort gerade passiert. Als Ziel haben sie sich gesetzt die Initiative weiter voran zu bringen und den Verein finanziell mit Spenden zu unterstützen, damit weiterhin humanitäre und medizinische Hilfe in den Kriegsgebieten geleistet wird. Da alle Vereinsmitglieder ehrenamtlich arbeiten, kommt die Hilfe direkt bei den Bedürftigen an.

 Kleiderspenden kann man hier abgeben:

 –         Jugendkulturhaus Cairo, Fred-Joseph-Platz 3, 97082 Würzburg

(Mo-Do: 13-19 Uhr; 1.-15. Dezember)

 –    Islamische Gemeinschaft Würzburg, Barbarastr. 31

     (täglich:16-18 Uhr; bis 10. Dezember)

 à Pro Kilogramm Kleiderspende ist eine Spende von 50 Cent für den Versand nach Syrien erforderlich.

 

Geldspende:

–         Spendenkonto:

6801102 Volksbank eG Darmstadt,

BLZ 50890000,

Stichwort „Mainfranken hilft Syrien“

 

–    Paypal:

     www.ds-verein.org

Hilfe Initiative Mainfranken Syrien

Das könnte Dich auch interessieren

20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 25.08.2025 Talavera-Parkplatz ab 28. August gesperrt - Mainfranken Messe in den Startlöchern Wegen der Mainfranken Messe 2025 ist die Talavera in Würzburg ab Donnerstag, 28.08.2025, nicht mehr als Parkplatz nutzbar. Der Aufbau für die Messe, die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 stattfindet, beginnt an diesem Tag. Die Stadt weist darauf hin, dass die Halteverbots- und Hinweisschilder auf dem Gelände zu beachten sind. Ab dem 28. 01.08.2025 Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Die Sommerferien haben begonnen und somit starten auch wieder einige Baustellen. Würzburg So werden schon seit dem 19. Juli am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Hier kommt es zu Einschränkung der Straßenbahnlinie 4. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es auch zu Ausbauten der Haltestelle „Fechenbachstraße“ stadtein- und auswärts. Ab heute, den 1. August 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im