Do., 06.07.2017 , 11:20 Uhr

Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen geht heute an den Start

Oft haben schwerkranke und sterbende Menschen noch einen letzten Wunsch, einen richtigen Herzenswunsch. Einen, den sie sich gern noch erfüllen würden, bevor es dann zu spät ist. Oft ist das aber nicht möglich angesichts des gesundheitlichen Zustands und der erforderlichen medizinischen Versorgung. Das möchten die Malteser Würzburg jetzt ändern und Menschen am Lebensende mit unvergesslichen Momenten glücklich machen. Deshalb fahren die Malteser diese Menschen mit ihrem neuen „Herzenswunsch-Krankenwagen“ an den Ort ihrer Wahl. Noch einmal mit der Ehefrau in die Rhön fahren und in Erinnerungen schwelgen, noch einmal die Tochter in München besuchen – egal. Die Malteser geben ihr Bestes, um diese letzten Wünsche zu erfüllen. Heute ging der „Herzenswunsch-Krankenwagen“ offiziell an den Start. Anfragen nehmen die Malteser Würzburg absofort entgegen.

Herzenswunsch Krankenwagen Malteser Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 Furzspray in Woolworth versprüht - Gebäude musste geräumt werden Am Montagnachmittag musste der Woolworth in der Würzburger Innenstadt aufgrund eines möglichen Gasaustritts evakuiert werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich raus, dass ein Jugendlicher Furzspray im Geschäft versprüht hatte. Woolworth musste evakuiert werden Am Monatagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu dem Ladengeschäft ,,Woolworth“ in der Würzburger Innenstadt am Barbarossaplatz gerufen. Meherere Personen hatten um circa 15:35 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens