Mi., 05.01.2022 , 10:08 Uhr

Marco Hausjell wechselt zu den Würzburger Kickers, Vladimir Nikolov geht nach Österreich

BEWEGUNG IM KADER: HAUSJELL KOMMT ZU DEN KICKERS, NIKOLOV WECHSELT ZUR ADMIRA

Der erste Kickers-Winterneuzugang steht fest: Vom FC FLYERALARM Admira wechselt Flügelspieler Marco Hausjell nach Würzburg. Im Tausch geht Stürmer Vladimir Nikolov den umgekehrten Weg und schließt sich dem österreichischen Bundesligisten an.

Eingefädelt wurde der Deal von Jochen Seuling, Leiter Strategie und Entwicklung Flyeralarm, und ist das Produkt einer gründlichen Kaderanalyse. Es ist gleichzeitig ein Zeichen, dass die Verbindung zwischen den beiden Vereinen nicht nur auf dem Papier steht, sondern auch gelebt wird.

Der 22-Jährige Hausjell spielte seit 2009 für die Südstädter und durchlief dort sämtliche Nachwuchsmannschaften. In 41 Bundesliga-Spielen erzielte er vier Tore und bereitete weitere vier Treffer für die Panther vor. In der Spielzeit 2019/2020 war er an den SV Horn ausgeliehen und erzielte dort in 27 Zweitligapartien elf Tore und gab sechs Vorlagen.

„Wir freuen uns, mit Marco einen Spieler zu gewinnen, der uns mehr Variabilität in der Offensive gibt. Gleichzeitig möchten wir uns bei Vladimir Nikolov für seinen Einsatz für die Kickers bedanken und wünschen ihm viel Erfolg bei der Admira in der verbleibenden Spielzeit“, so Kickers-Sportdirektor Sebastian Neumann zu dem Tausch.

Auch Kickers-Cheftrainer Danny Schwarz freut sich auf den Neuzugang: „Mit Marco bekommen wir zusätzliche Optionen für unsere Spielweise. Deshalb freue ich mich sehr, dass der Wechsel so schnell geklappt hat. Zudem möchte ich mich bei Vladimir für sein Engagement bedanken und hoffe, dass er bei der Admira zu mehr Spielzeit kommt.“

Hausjell war bereits am Montag ins Mannschaftstraining eingestiegen und erhält bei den Kickers die Trikotnummer 19.

Bild (FWK): Marco Hausjell, Spieler FC Würzburger Kickers

Fußball Kickers Marco Hausjell Österreich Vladimir Nikolov Wechsel Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt, 18.07.2025 Abstand auf Tabellenspitze verkürzt: Laurin Heinrich feiert Podiumserfolg in Kanada Dank Strategiepoker auf Platz drei  Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich strahlte, als er in Kanada den Pokal für Platz drei in Empfang nahm. Auf der Rennstrecke Canadian Tire Motorsport Park sah es zu Beginn des Rennens nicht nach einem Podesterfolg in der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft aus. Dem 23-jährigen Porsche-Vertragsfahrer gelang gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Klaus 10.07.2025 Offensivspieler Patrick Hofmann schließt sich den Kickers an Die Würzburger Kickers verstärken weiter ihre Offensive. Mit Patrick Hofmann, der bereits als Gastspieler beim Test in Karlburg für Aufmerksamkeit sorgte, wechselt nun ein erfahrener Flügelspieler vom 1. FC Schweinfurt 05 an den Dallenberg. Hofmann spielte in seiner Jugend für die JFG Würzburg Süd-West und den Würzburger FV. Bei den Blauen sammelte der 33-jährige reichlich