Mo., 27.01.2025 , 17:35 Uhr

1. KAGE Elferrat Würzburg verteilt Krapfen – Pflegerinnen und Pfleger im Missio dürfen sich freuen

Auch in dieser Faschingssession verteilte die 1. KAGE Elferrat Würzburg wieder Krapfen. Damit bedanken sich die Narren mit dem Süßgebäck für die wertvolle Arbeit einiger Einrichtungen in der Domstadt. Wir waren dabei als sich die Pflegerinnen und Pflefer des Missios über ihre Leckereien freuen konnten.

Elferrat bedankt sich bei Pflegepersonal

Ein ungewohnt bunter Anblick in der Missio Klinik: die 1. KAGE Elferrat Würzburg war mit ihrer Prinzessin Katharina der I. zu Besuch. Bei ihrer traditionellen Tour machten sie dieses Jahr Stop im Krankenhaus um den Pflegerinnen und Pflegern Danke zu sagen. Wieso die Wahl auf die Klinik gefallen ist, ist für die Prinzessin ganz klar. Der Beruf muss viel mehr gewertschätzt werden. Stellvertretend für ihre Mitarbeitenden nahm Dr. Cornelia Köstler die Krapfen dankend entgegen. Dazu bekam sie natürlich noch den diesjährigen Sessionsorden der Faschingsgesellschaft überreicht. Anschließend verteilte sie die süßen Gebäckstücke an die Pflegekräfte. Diese können sich dann in einer kleinen Verschnaufpause über die überraschende Kleinigkeit freuen.

Pflegerinnen und Pfleger müssen nichts befürchten

Gerade solche kleinen Aufmerksamkeiten zeigen einem dann, dass man außer anderen Wertschätzungen, den Leuten etwas wert ist. Dass man etwas bekommt und dass man durchaus beachtet wird. Dieser Einsatz wird durch diese kleinen Gesten belohnt wird. Mit dieser Aktion wollen die Narren neben dem Danke sagen auch die Lust auf die anstehende Faschingszeit stärken. Und da erlauben sich die Bäckerinnen und Bäcker ja bekanntlich oft einen Scherz – hin und wieder ist die Füllung dann nicht ganz so süß wie erwartet. Die Pflegerinnen und Pfleger haben jedoch nichts zu befürchten.

1. KaGe Elferrat Würzburg bäcker Fasching Krankenhaus Krapfen Narren Pfleger

Das könnte Dich auch interessieren

27.02.2025 03:47 Min Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange – Aber was sind eigentlich die Hintergründe der Faschingsbräuche? Die fünfte Jahreszeit ist mal wieder in vollem Gange! Und in Unterfranken wird gefeiert, was das Zeug hält! Die TV Mainfranken Fernsehfaschingsgala, der Würzburger Faschingszug, köstliche Faschingskrapfen – all das und mehr gehört zum Fasching in Unterfranken einfach dazu. Doch woher kommt eigentlich der Fasching? Ursprung des Faschings Wann genau die Fastnacht das Licht der 13.01.2025 03:30 Min Schweinfurter Rathaussturm – Auch in der Industriestadt ist die fünfte Jahreszeit angekommen Weihnachten ist längst vorbei – das neue Jahr ist bereits in vollem Gange. Im Frankenland kann das nur eines bedeuten – die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Und auch in Schweinfurt ist seit Freitag der Fasching eingekehrt. Beim traditionellen Rathaussturm hat Oberbürgermeister Sebastian Remelé sein Zepter an die Narren abgegeben. Marsch zum Rathaus Bunte 13.01.2025 02:43 Min Würzburg Helau! – Inthronisierung des Faschingsprinzenpaars Das Narrentum zieht ein Was für eine Farbenpracht im Raatssal des Würzburger Rathauses. Die Narren sind wieder da und haben einen ganzen Schwung voll Scherzen und guter Laune im Gepäck. Anlass für dieses bunte Treiben ist die traditionelle Machtübernahme des diesjährigen Prinzenpaars in Würzburg. Sie gestatten: Katharina I. „vom stylischen Haar“ und Christoph I. Katharina 19.05.2025 01:08 Min Motorradfahrer verunglückt – Kriseninterventionsteam im Einsatz Am Sonntagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2317. Ein 57-jähriger Motorradfahrer kam dabei ums Leben. Gegen 16:30 Uhr fuhr die Gruppe aus vier Motorrädern bestehend von Rohrbrunn in Richtung Dammbach. An der Spitze befand sich der 57-Jährige mit seiner Suzuki. In einer Rechtskurve wollte ein 39-jähriger Toyota Fahrer von einem Feldweg