Do., 29.06.2023 , 11:31 Uhr

1. St. Kilian Festival - Rüdenau wird zu einem schottischen Dorf

Sie ist in Rüdenau im Landkreis Miltenberg zuhause, aber eigentlich auf der ganzen Welt unterwegs. Ja, es geht um den Whisky der St. Kilian Destillerie am Bayerischen Untermain. Um das Erlebnis Whisky zu verstärken, hat im beschaulichen Rüdenau das erste St. Kilian Festival stattgefunden.

Festival Rüdenau st. kilian whisky

Das könnte Dich auch interessieren

08.05.2025 04:58 Min Von A wie in Mighty Oaks bis Z wie in Razzzelbande – Das verspricht der Würzburger Hafensommer 2025 So langsam startet sie: die Festivalsaison. Und auch in Würzburg wird es wieder zahlreiche Events geben – eines davon: der Hafensommer. Die schwimmende Bühne in der beeindruckenden Industriekulisse am Alten Hafen neben dem Kulturspeicher hat schon so manchen internationalen Star nach Würzburg gelockt. Das hochkarätige Kulturfestival präsentiert seit 2007 jedes Jahr über zwei Wochen lang 20.11.2025 02:14 Min Tier der Woche – Mischlingshündin Pixel sucht nach einem Upgrade Jetzt sollten Sie einmal ihren Blick schärfen – denn unser „Tier der Woche“ trägt einen Namen, der genau dazu einlädt. Sie heißt Pixel und auch wenn sie klein und anfangs vorsichtig wirkt, erkennt man schon nach kurzer Zeit, wie viel Wärme, Energie und Charme in ihr steckt. Schauen wir also gemeinsam etwas genauer hin. Pixel 18.11.2025 01:04 Min 150.000 Euro für Jubiläumsfestival - Sonderförderung für den Kissinger Sommer Der Haushaltsausschuss des Bundes hat am 13. November 2025 eine Sonderförderung von 150.000 Euro für die Jubiläumsfeier des Kissinger Sommers genehmigt. Das Festival feiert 2026 sein 40. Jubiläum und kann mit den zusätzlichen Geld sein Programm und neue Jubiläumsformate ausbauen. Intendant Alexander Steinbiss freut sich über die Unterstützung des Bundes und bedankt sich bei Bundesministerin 09.11.2025 15:19 Min Hockdichhi - über das Parforcehorn Anlässlich der anstehenden Hubertusmesse im Würzburger Dom lernt Reporter Felix See so einiges über das sogenannte „Parforcehorn“ – und versucht sich sogar selbst einmal daran. Wie sich das Ganze anhört – insbesondere mit der besonderen Akustik im Dom – erfahren Sie in dieser Ausgabe von „Hockdichhi“.