Di., 02.07.2024 , 17:39 Uhr

10. Europäischer Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner in Gadheim - "It's your turn to grow"

Haben Sie schon mal so schnell sie können und möglichst viele Pflanzen innerhalb von 25 Minuten umgetopft? Oder wissen sie wie viel Kilo Äpfel man für ein Paket Apfelsaft benötigt? Solchen Aufgaben mussten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 10. Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtner stellen. Und wir haben ihnen dabei mal über die Schulter geschaut.

Europäischer Wettkampf

Eine Pflanze in den Topf – dann noch eine – und noch eine. Und das möglichst schnell. Beim 10. Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner im gärtnerischen Ausbildungsbetrieb des Markushofes in Gadheim geht’s richtig zur Sache. Beim Wetttopfen, einem Teil des Nachmittagsprogramms hatten die Teilnehmer 25 Minuten Zeit um möglichst viele der grünen Stecklinge umzutopfen. Unter dem Motto „It’s your turn to grow“, nehmen insgesamt 21 Teams aus 13 Ländern teil. Manche sind mit Doppelteams vertreten, andere nicht. Jedes Team hat drei Teilnehmer und einen Leiter. 63 Nachwuchskräfte sind in der Summe vor Ort.

Fünf Stationen zu bewältigen

Nach dem Vormittagsprogramm wurden die Teams auch untereinander gemischt. Es geht darum trotz Sprachbarriere erfolgreich zu sein und als Gruppe zu funktionieren. Am Nachmittag galt es dann für die Teams fünf Stationen zu bewältigen. Neben dem Wetttopfen mussten die Teilnehmer beim Wasser Wettrennen, sowie beim Hindernislauf sogar ihre Parcours-Künste unter Beweis stellen. Beim Schätzen und Raten rauchten die Köpfe – wie viel Körner ein Maiskolben hat – gar nicht so einfach zu beantworten. Und auch beim extra für den Wettbewerb angefertigten Puzzle von Gadheim und dem Mittelpunkt Europas wurde die Konzentration der Teilnehmer weiter auf die Probe gestellt.

Bewertung durch Jury – Siegerehrung am Donnerstag

Eine Jury benotet das Ganze. Und die hat dabei ganz verschiedene Bewertungskriterien zu beachten.Vor allem aber auch die Teamarbeit fließt mit in die Bewertung ein. Schließlich geht es um den Austausch unter den jungen Europäerinnen und Europäern. Während am Dienstag eher noch die Spaßstationen auf dem Programm standen geht es heute am Mittwoch erst richtig los.

Berufswettbewerb Garten Gärtner Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2025 03:19 Min Wenn beim Dreschfest in Stadtlauringen nicht gedroschen wird - dann punkten Schlepper, Sägen und Wettbewerbe Wer beim Dreschfest in Stadtlauringen an Staub, Stroh und Dreschmaschinen denkt, der lag diesmal falsch. Gedroschen wurde heuer nämlich nicht – und gerade das machte den Blick auf andere Attraktionen frei. Wir waren vor Ort und haben und sind abgetaucht in eine Technikwelt aus längst vergangenen Zeiten. Seit 26 Jahren lockt das Brauchtumsfest aufs Feld 01.09.2025 03:27 Min Untersuchung des heimischen Brunnenwassers – Labormobil macht in Kitzingen Halt Seit über 40 Jahren engagiert sich der VSR-Gewässerschutz für den Schutz des Grundwassers. 1980 noch als „Verein zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse“ gegründet ist der Verein heute bundesweit aktiv. Ein bedeutender Teil seiner Arbeit sind Untersuchungen von Brunnenwasser, welches die Bevölkerung bei einem Labormobil vorbeibringen kann. Warum man das heimische Wasser überhaupt analysieren 30.06.2025 03:23 Min Das größte Schlauchbootrennen Deutschlands – Zum 13. Mal wurde beim Schweinfurter Rowdy-River-Raft-Race für den guten Zweck gepaddelt Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad war Abkühlung am Wochenende dringend nötig – wie gut, dass Schweinfurt da eine ganz besonders effektive Lösung parat hatte: Denn nach längerer Pause fand endlich wieder das wohl größte Schlauchbootrennen Deutschlands statt. Aber sehen Sie selbst: Auf die Paddel, fertig, los! Beim Rowdy-River-Raft-Race in Schweinfurt wurde der Main am 12.06.2025 03:43 Min Health Tech App Gründer – und das bereits mit nur 17 Jahren Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschlands bis zu 8,5 Millionen Menschen mit der Diagnose Diabetes leben. Auch der 17-jährige Teenager Tim aus Eltmann ist davon betroffen. Er hat sich zum Ziel gesetzt das Diabetes-Management in Form einer App zu revolutionieren. Wir haben Tim bei sich Zuhause besucht und näher nachgefragt. Mit 17 zur eigenen