Di., 02.11.2021 , 17:40 Uhr

100 Prozent emissionsfrei Wohnen - Ein Hammelburger macht's vor

Emissionfrei seit den 80ern

In Hammelburg im Landkreis Bad Kissingen steht ein 100% emissionsfreies Haus – ein Haus das keine Schadstoffe abgibt. Hans-Josef Fell war eine saubere Lebensumwelt schon immer wichtig und hat deshalb mit seiner Frau entschieden, das gemeinsame Eigenheim nach ökologischen und baubiologischen Kriterien zu errichten. Und das bereits in den 80 er Jahren – als Greta Thunberg und ihre Fridays for Future Bewegung noch längst nicht geboren waren.

Vielfach prämiert

Auch der Sohn von Hans-Josef Fell möchte ein klimaneutrales Haus bauen – heute ist es einfacher entsprechende Baufirmen und Materialien zu bekommen. Auch Hans-Josef Fell rüstet mit neuen Technologien auf und merkt einen großen Unterschied zu den Solaranlagen von vor 25 Jahren. Mittlerweile hat er für sein großes politisches und privates Engagement rund um den Klimaschutz einige Preise gewonnen – bereits im Jahr 1998 hat er für das „Bio-Haus“ den Energie Globe Award erhalten und es folgten viele weitere Preise. Darunter auch der asiatische Nobelpreis im Jahr 2018. Mit seinem Engagement möchte er andere Menschen anstecken.

100 Prozent Öko-Strom

Das komplette Bio-Haus ist vom öffentlichen Stromnetz abgemeldet. Der Solarstrom wird in Batterien zwischen gespeichert, sodass die Familie Fell auch Nachts Strom hat. Im Winter wenn die Sonne zu schwach ist, haben sie ein Pflanzenöl Blockheizkraftwerk im Keller eingebaut und eigenen Strom produziert.

Blockheizkraftwerk emissionsfrei Hammelburg Hans-Josef Fell Haus Nachhaltig ökologisch Photovoltaik Strom Umwelt Wohnen

Das könnte Dich auch interessieren

06.08.2025 03:15 Min Blaulicht unter Strom – Polizei Unterfranken testet E-Streifenwagen auf der Autobahn Die Polizei testet Elektromobilität im Streifeneinsatz: In Biebelried bei Würzburg startet ein Pilotprojekt, das Klimaschutz mit moderner Polizeitechnik verbinden soll. Vier vollelektrische Fahrzeuge der Bayerischen Polizei werden im anspruchsvollen Autobahneinsatz auf Alltagstauglichkeit geprüft. Pilotprojekt für den Klimaschutz Die Bayerische Polizei setzt im Rahmen eines Pilotprojekts auf Elektromobilität. Bei der Verkehrspolizeiinspektion Biebelried wurden vier vollelektrische Streifenwagen 17.07.2025 03:59 Min Auszeichnung durch die Sparkasse – Verleihung von Förderpreisen für ökologische Projekte Nachhaltig, ökologisch und umweltfreundlich – das waren heute die zentralen Begriffe bei der Verleihung des ökologischen Preises. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg überreichte heute neun Gewinnern einen Förderpreis. Insgesamt förderte die Sparkasse die Projekte mit einer Summe von rund 10.000 €. Die Gewinner freuten sich über einzelne Förderpremien bis zu 1.800€. „Viele Projekte sind sehr darauf 07.04.2025 06:01 Min Vier Kandidierende, zwei Stunden, ein Ziel - So lief das TV Mainfranken Quadrell zur Würzburger OB-Wahl Am 4. Mai ist es soweit: Die Bürgerinnen und Bürger in Würzburg wählen ihr neues Stadtoberhaupt. Vier Menschen bewerben sich um das Amt – drei Kandidatinnen und ein Kandidat, alle mit ganz unterschiedlichen politischen Überzeugungen und persönlichen Geschichten. Wer sind sie, wofür stehen sie – und was wollen sie für Würzburg erreichen? Antworten darauf gab 06.03.2025 03:28 Min Bewegende Bilder – Kitzingen lädt zur 19. World Press Fotoausstellung Pressefotos ermöglichen es uns, das Geschehen aus aller Welt besser greifen zu können. Gerade bei Konflikten sind deren Urheberinnen und Urheber aber häufig konkreten Gefahren ausgesetzt. Nicht zuletzt ein Grund, um die Arbeit von Pressefotografen ausgiebig zu würdigen. Das leistet die World-Press-Fotoausstellung, die momentan in Kitzingen zu Gast ist.  Foto des Jahres erzählt von unendlichem