Basketball, Fußball, Tischtennis und noch vieles mehr. Ganze 11 Abteilungen verschiedener Sportarten gibt es bei den Freien Turnern in Würzburg. 1899 gegründet feiern sie in diesem Jahr Jubiläum. Der Verein war aber nicht immer so aufgestellt wie heutzutage. Wir waren beim Jubiläumsvereinstag vor Ort und haben auch einen Blick auf die Geschichte des Vereins geworfen.
Die Freie Turnerschaft Würzburg feiert 125-jähriges Jubiläum. 1899 gegründet ist der Verein einer der ältesten in Würzburg. Ein ganzes Wochenende lang zelebrierten die Mitglieder die stattliche Jubiläumszahl. Da gibt es Steckerlfisch, Bratwürste, mitgebrachte Salate und vieles mehr. Und natürlich sportliche Betätigung. 11 wackere Mitglieder der Freien Turner, die „Heldenelf“ traten in einem Fußballspiel gegen die Mannschaft des WFV an.
Nur das Wetter hätte etwas besser sein dürfen. Mitten in der ersten Halbzeit ergießt sich der Sommerregen in Strömen über dem Fußballfeld der Freien Turner. Als Fußballer muss man was das betrifft abgehärtet sein – wer dann doch lieber im trockenen bleibt kann natürlich auch eine andere Sportart bei den Freien Turnern ausüben. Insgesamt 11 Abteilungen gibt es.
Ein breit aufgestellter Verein also mit einer bewegten Geschichte. Und da bei einem Jubiläum auch ein Rückblick nicht fehlen darf, hat Clemens Hümpfner die Chronik des Vereins zusammengetragen. 1899 wurde der Verein gegründet. Zwischenzeitlich musste er an die Hitlerjugend abgegeben werden. Erst 1933 ging das Gelände wieder in den Besitz des Vereins über.