Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken zahlreiche Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Susanne Weizendörfer wurden im Jahr 2024 rund 141 Millionen Euro in die hiesige Wirtschaft investiert. Hohe Energiekosten, ein hohes Zinsniveau und eine generelle globale wirtschaftliche Unsicherheit sorgten dafür, dass die deutsche Wirtschaft im zweiten Jahr in Folge geschrumpft ist. Daher ist es umso wichtiger, dass die Regierung Unterfranken finanzielle Mittel bereitstellt, um eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Wirtschaft zu gewährleisten. Mit diesen wurden unter anderem Investitionen kleinerer und mittelständischer Unternehmen in einer Höhe von 27,3 Millionen Euro unterstützt. So wurden rund 2.400 Arbeitsplätze gesichert und 130 neu geschaffen. Ferner wurde vor allem in die Zukunft investiert. Unter anderem die Digitalisierung von Schulen und Rathäusern stand hier im Fokus. Auch die Unterstützung der Forschung ist mit 62,8 Millionen Euro ein wichtiger Baustein der Investitionen. Das Förderprogramm „Bayerische Gigabitrichtlinie“, welches dafür zuständig ist, ganz Bayern mit gigabitfähigen Leitungen zu versorgen, wurde ebenfalls mit 29,2 Millionen Euro bezuschusst.