Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken.
Im Beisein des Ministerpräsidenten enthüllten Handwerkskammer-Präsident Michael Bissert, Vizepräsident Josef Hofmann und Hauptgeschäftsführer Ludwig Paul im Anschluss eine neue Steinfigur, die anlässlich des Jubiläums für die historische Fassade des Handwerkskammergebäudes gefertigt wurde und eröffneten zudem die Jubiläumsausstellung. Diese wirft einen Blick auf das Gestern, Heute und Morgen der Handwerkskammer als Interessenvertretung und Dienstleister für das regionale Handwerk.
Heute vertritt die Handwerkskammer für Unterfranken rund 20.000 Betriebe mit rund 94.000 Beschäftigten in der Region. Zu ihren Aufgaben gehören u. a. die Förderung und Überwachung der beruflichen Bildung, die Unterstützung von Handwerksbetrieben in rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen sowie die Vertretung der Handwerksbranche gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Die Handwerkskammer bietet zudem ein breites Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie Beratung für Handwerksbetriebe an, um die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks zu sichern.