Mi., 16.03.2016 , 17:52 Uhr

16. März 1945 - Totengedenktag

Die Zerstörung Würzburgs: dieses Jahr ist es genau 71 Jahre her. Am 16. März 1945 bombardierten die Alliierten Würzburg. Dazu legte Oberbürgermeister Christian Schuchardt an der Gedenkstätte am Hauptfriedhof einen Kranz nieder.

16. März 1945 Bombenangriff Gedenktag Hauptfriedhof Zerstörung Würzburgs

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 01:35 Min 80 Jahre nach dem großen Bombenangriff auf Würzburg - Zeitzeuginnen erinnern sich Der Bombenangriff auf Würzburg im Jahr 1945 war ein traumatisches Ereignis, das die Stadt und ihre Bewohner tiefgreifend veränderte. 09.05.2025 04:30 Min 80 Jahre Kriegsende in Europa – Wie Würzburg der Gefallenen gedenkt Der 8. Mai ist ein geschichtsträchtiges Datum: Als Tag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus läutete er 1945 das Kriegsende in Europa ein. Nachdem weite Teile Deutschlands von den Alliierten besetzt wurden, folgte die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Nun, genau 80 Jahre später, erinnert man sich – wie in vielen anderen Städten – auch in 14.03.2025 06:10 Min Bombennacht des 16. März 1945 – Mozartfest zeigt „Hell ist die Nacht“ für Schulklassen Die  Zerstörung Würzburgs durch den Bombenangriff vom 16. März 1945 jährt sich 2025 zum 80. Mal. Die Berichte der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gehören zum kollektiven Gedächtnis der Stadt und bilden einen zentralen Teil der Erinnerungskultur in Würzburg. „Hell ist die Nacht“ – Erinnerungskultur für die junge Generation erfahrbar machen Damit die Ereignisse rund um den 14.03.2025 14:23 Min Menschen - Resi Krämer aus Güntersleben erlebte den 16. März 1945 als Zeitzeugin auf dem Land Risi Krämer teilt ihre Erinnerungen an die Bombardierung von Würzburg im Jahr 1945 mit uns und zeigt uns die Feldpostbriefe von ihrem Vater.