Mi., 04.05.2022 , 15:59 Uhr

Arbeitsmarktzahlen im April - Stabil und widerstandsfähig

Arbeitslosenquote erstmals unter 3 Prozent Hürde

Der Arbeitsmarkt ist stabil und vor allem mit Blick auf den Ukrainekrieg auch widerstandsfähig. Der Frühling bringt frischen Wind in den Arbeitsmarkt. Erstmals in diesem Jahr liegt die Arbeitslosenquote in Bayern mit 2,9 Prozent unter der 3 Prozent Hürde und ist damit die niedrigste in ganz Deutschland.

Agenturbezirk Würzburg

Im Agenturbezirk Würzburg ging die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat um 230 Personen auf aktuell 6.310 Unbeschäftigte zurück. Die Arbeitslosenquote sinkt damit um 0,1 Prozentpunkte auf derzeit 2,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Arbeitslosigkeit um 2.230 Personen beziehungsweise 0,8 Prozent zurück.

Agenturbezirk Schweinfurt

Im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der Arbeitslosen mit derzeit 7.227 Gemeldeten zum Vormonat um 281 Personen ab. Die Arbeitslosenquote sank im April demnach um 0,1 Prozent auf nun 2,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Arbeitslosigkeit mit 1.253 Personen um 0,5 Prozent.

Agenturbezirk Aschaffenburg

Auch der Agenturbezirk Aschaffenburg meldet ein Minus von 1.692 arbeitslosen Personen im Gegensatz zum Vorjahr, sodass dort derzeit 6.865 Gemeldete arbeitslos sind. Die Arbeitslosenquote lag im April bei 3,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sind damit 19,8 Prozent weniger Menschen arbeitslos.

 

Agenturbezirke Arbeitsamt Arbeitslose arbeitslosenquote Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt stabil Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 30.04.2025 01:48 Min Der Arbeitsmarkt im April – Ein Hauch von Frühjahrsbelebung Nach wie vor macht die schwache Konjunktur dem unterfränkischen Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit einer Frühjahrsbelebung wurde deshalb nicht gerechnet, umso erfreulicher zeigen sich die Agenturbezirke Würzburg und Schweinfurt, dass dort die Arbeitslosenquote dennoch leicht gesunken ist. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen gibt es einige Arbeitslose mehr als noch im März zu verzeichnen. Hier der Überblick: Agenturbezirk 27.09.2024 01:47 Min Der Arbeitsmarkt im September – Schwache Konjunktur bremst Herbstbelebung aus Herbstbelebung ja, aber nur schwach Der Aufschwung nach der Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt ist auch in Unterfranken sichtbar – allerdings deutlich geringer, als das in den Vorjahren der Fall war. Zurückzuführen ist das auf die Konjunktur, die in Deutschland und somit auch in unserer Region weiterhin am schwächeln ist. Besonders bemerkbar macht sich das unter 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: