Mi., 01.06.2022 , 17:06 Uhr

Kultur der Heimat - Buntsandausstellung im Landkreis Miltenberg

Es ist schon einiges verloren gegangen und manch weitere Kultur unserer Heimat droht in Vergessenheit zu geraten. Es gilt diese Schätze zu bewahren. Im Kreis Miltenberg wurde nach 12 Jahren dazu ein Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Ausstellung und ein Rundweg sollen die Geschichte des lokalen Buntsandsteins greifbar machen.

Die Sandsteinindustrie boomte

Steinbrüche weisen noch auf den Buntsandstein-Abbau hin – prägen im Südspessart vielerorts das Landschaftsbild. Lange Zeit war die Region ein Sandsteinindustrie-Hot-Spot. Firmen beschäftigten in der Hochzeit teilweise hunderte Mitarbeiter. Der Baustoff ist in vielen Gemeinden und Städten noch präsent – steht aber nicht mehr im Focus der Öffentlichkeit. Die Geschichten um den Sandstein drohten in Vergessenheit zu geraten. Eine Initiative um Peter Mayer wollte das nicht akzeptieren.

Erlebnisweg zur Geschichte des Sandsteines

2010 begannen die Planungen für ein Kulturprojekt zum Bewahren dieser Heimatgeschichte. Nach 12 Jahren harter Arbeit ist es geschafft. Auf einem 40 Kilometer langen Buntsandstein-Erlebnisweg von Miltenberg bis Faulbach und einer Ausstellung der der ehemaligen Reistenhausener Kirche können Interessierte sich ein Bild über die Buntsandsteinkultur machen. Insbesondere die Ausstellung bietet einen guten Einblick.

Ausstellung Baustoff Buntsandstein Erlebnisweg Geschichte Heimat Kultur Landkreis Miltenberg Rundweg Sandstein Steinbruch Südspessart Vergessenheit

Das könnte Dich auch interessieren

06.04.2025 01:54 Min Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in Franken Ein unscheinbares Wasserloch in Mönchstockheim im Landkreis Schweinfurt, hat einen spektakulären Fund zutage gebracht: eine kleine, nur 19 Zentimeter große Keramikfigur, die Forscher vor viele Fragen stellt. Wen oder was stellt diese rätselhafte Figur dar? Und warum wurde sie ausgerechnet in einem Wasserloch niedergelegt? Die Ausstellung „Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in 05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten, 28.08.2025 02:26 Min Museumsfest auf der Festung Marienberg – Ein Blick in eine längst vergangene Zeit Staubige Vitrinen? Von wegen! Beim Museumsfest des Museums für Franken auf der Festung Marienberg wird Geschichte lebendig. In diesem Jahr dreht sich alles um das 16. Jahrhundert und den Bauernkrieg. Besucherinnen und Besucher können in vergangene Zeiten eintauchen – und das nicht nur als Zuschauer. Mittelalter zum Mitmachen Historisches Fechten, mittelalterliche Tänze oder Handwerkskunst: Am 25.08.2025 01:22 Min Die Bilanz der Frankenfestspiele – Freude über Zuschauerzuwachs Am Samstagabend endete die Festspielsaison der Frankenfestspiele auf Burg Brattenstein. Etwa 20.000 Besuchende haben ein Theaterstück der Produktionen der Frankenfestspiele und des Jungen Theaters angesehen. Es handelt sich um einen Zuwachs von ca. 10 % , was die Stadt Röttingen als Veranstalter sowie den Intendant Lars Wernecke besonders erfreut. Alle drei Abendstücke waren äußerst beliebt.