Es ist schon einiges verloren gegangen und manch weitere Kultur unserer Heimat droht in Vergessenheit zu geraten. Es gilt diese Schätze zu bewahren. Im Kreis Miltenberg wurde nach 12 Jahren dazu ein Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Ausstellung und ein Rundweg sollen die Geschichte des lokalen Buntsandsteins greifbar machen.
Steinbrüche weisen noch auf den Buntsandstein-Abbau hin – prägen im Südspessart vielerorts das Landschaftsbild. Lange Zeit war die Region ein Sandsteinindustrie-Hot-Spot. Firmen beschäftigten in der Hochzeit teilweise hunderte Mitarbeiter. Der Baustoff ist in vielen Gemeinden und Städten noch präsent – steht aber nicht mehr im Focus der Öffentlichkeit. Die Geschichten um den Sandstein drohten in Vergessenheit zu geraten. Eine Initiative um Peter Mayer wollte das nicht akzeptieren.
2010 begannen die Planungen für ein Kulturprojekt zum Bewahren dieser Heimatgeschichte. Nach 12 Jahren harter Arbeit ist es geschafft. Auf einem 40 Kilometer langen Buntsandstein-Erlebnisweg von Miltenberg bis Faulbach und einer Ausstellung der der ehemaligen Reistenhausener Kirche können Interessierte sich ein Bild über die Buntsandsteinkultur machen. Insbesondere die Ausstellung bietet einen guten Einblick.