Di., 12.09.2023 , 17:45 Uhr

Gesundheitstalk Suizidprävention - Leben mit dem Suizid eines Kindes

„Wenn ein Kind oder ein:e Jugendliche:r sein oder ihr Leben beendet oder beenden will, werden Eltern, Großeltern und Menschen aus dem Umfeld urplötzlich aus dem Lebensalltag
herausgerissen. Sie werden mit einem Tabuthema konfrontiert, welches alle rasch zu überfordern droht.“, so Fachärtzin für psychosomatische Medizin, Psychotherapeutin und Mutter einer suizidierten Tochter Christiane Engelhardt. Im Gesundheitstalk spricht Steffi Seit mit ihr und Sonja Liebig, Leiterin der Fachstelle Suizidberatung, darüber, welche Anzeichen es gibt, wo man sich Hilfe suchen kann und wie man als Angehörige:r nach dem Suizid einer geliebten Person weiterleben kann.

Betroffene Christiane Engelhardt Diplom-Sozialpädagogin Fachärztin für psychosomatische Medizin Fachstelle Suizidberatung Hinterbliebene Jugendliche Kinder Leben nehmen Lebensaufgabe Psychotherapeutin Selbsttötung Sonja Liebig Suizid Suizidversuche Tabuthema

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 01.07.2025 21:55 Min Der Gesundheitstalk - Gewalt im Gesundheitswesen Medizinisches Personal vermehrt angegangen Es läuft etwas schief im Gesundheitswesen. Medizinisches Personal das helfen möchte, wird vermehrt angegangen. Beschimpfungen, Beleidiungen und Rohheitsdelikte nehmen zu. Gewalterfahrungen im medizinischen Dienst gehören schon zum Berufsaltag. Wie ist die Lage in Unterfranken? Talkgäste sind: Prof. Dr. med. Mathias Mäurer (Chefarzt Klinikum Würzburg Mitte). Christine Beyer (Pflegedirektorin Klinikum Würzburg Mitte) 28.04.2025 01:02 Min 485.000 Euro für Betroffene der Messerattacke im Park Schöntal – Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing dankt Spenderinnen und Spendern Die Messerattacke am 22. Januar im Park Schöntal hat viele Menschen in Aschaffenburg und weit darüber hinaus bestürzt und fassungslos gemacht. In den vergangenen Wochen sind rund 485.000 Euro an Spenden für die Opfer auf die Spendenkonten der Stadtverwaltung und der spendensammelnden Organisationen eingegangen. Auch wenn Geld keine Wunden heilt und erst recht nicht den 25.02.2025 19:25 Min Station Regenbogen in der Würzburger Uniklinik - Benefizkonzert in Würzburg will Arbeit unterstützen Die Station Regenbogen an der Würzburger Uniklinik ist Ihnen möglicherweise schon ein Begriff. Hier werden Kinder und Jugendliche mit Krebsdiagnose behandelt. Doch nicht nur das – die ganze Familie wird hier ganzheitlich betreut. Um das alles zu gewährleisten sind natürlich Gelder nötig, die teils nur dank Spenden reinkommen – zum Beispiel durch Benefizkonzerte. Zu Gast