Do., 13.06.2024 , 16:54 Uhr

Die Arbeiten schreiten voran - Baustellenfest am Hubland II

Die Stadt Würzburg zählte bis kurz nach der Wende zu den vier US-Verwaltungszentren in Süddeutschland. 2008 zogen die letzten verbleibenden Truppen ab, 2009 wurde mit den Leighton Barracks am Hubland das letzte Areal an die Bundesregierung übergeben. Die Planungshoheit dieser Flächen oblag nun der Stadt Würzburg – so entstand auf dem ehemaligen Gelände der US Army ein neuer Stadtteil. Und der wächst immer weiter – auch aktuell sind die Bauarbeiten in vollem Gange.

Baustellenfest statt Richtfest

Die Neubauten am Hubland II in Würzburg nehmen Gestalt an. Ungefähr die Hälfte der 112 neuen Wohnungen sind bereits vermietet und auch schon bezogen. Anstelle eines Richtfests hat die Stadtbau GmbH lieber zu einem Baustellenfest eingeladen, um über den Fortschritt der Bauten zu informieren. Zudem feiert das Unternehmen in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Geschäftsführer Hans Sartoris ist mit den neuen Wohnungen auf dem rund 8.000 Quadratmeter großen Gelände zufrieden – ebenso wie die ersten Mieter, die im März eingezogen sind.

Bewerbung noch möglich

Für die Wohnungen im letzten Haus sind noch Bewerbungen bei der Stadtbau möglich. Trotz all der Freude mahnt Sartoris aber auch zur Vorsicht, man könne nicht so weiterbauen, wie bisher. Denn die Baukosten sein zu hoch um bezahlbaren Wohnraum in der Vermietung anzubieten.

Straßenbahn zum Hubland

Auch die Straßenbahnlinie 6 zum Hubland ist ein problembehaftetes Thema, das in Würzburg schon seit vielen Jahren diskutiert wird. Sowohl für die Studierenden an der Universität, als auch für die künftigen tausenden Bewohner des neuen Stadtteils Hubland wäre das Projekt immens wichtig.

Weitere Modernisierungen

Rund 85 Prozent der über 5.000 Stadtbau-Wohnungen in Würzburg haben schon einige Jahre auf dem Buckel. Daher gilt es nach diesem großen Neubauprojekt am Hubland nun einiges zu modernisieren.

Baustellenfest bewerbung Hubland Hubland II Neubauten Vermietung Wohnungen Würzburger

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 02:57 Min Medizinische Versorgung vor Ort – Das neue Ärztehaus am Hubland Würzburgs jüngster Stadtteil Hubland befindet sich in stetigem Wandel. Wo man nur hinschaut, sprießen Häuser aus dem Boden wie die Pilze im Wald. Bis 2030 soll der Stadtteil auf der Konversionsfläche mit sieben Quartieren fertiggestellt sein. Mit dem Neubau des zentral gelegenen Ärztehauses geht man nun einen weiteren wichtigen Schritt für die Nahversorgung am Hubland. 08.05.2025 03:39 Min Zwei neue Gebäude für Forschung und Lehre an der Universität Würzburg - Ein Blick in die Zukunft Oktober 2021 der Spatenstich, 2023 das Richtfest – und jetzt, zwei Jahre später, ist es so weit: Am Hubland wurden gleich zwei neue Hightech-Gebäude feierlich eröffnet. Räume, die nicht nur modern sind, sondern echte Zukunft gestalten sollen. Wir waren bei der Einweihung dabei und haben uns angeschaut, was hier alles möglich wird. Starkes Signal für 12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 05.12.2024 02:49 Min Innovatives Konzept - Helios St. Elisabeth-Krankenhaus in Bad Kissingen eröffnet Mitarbeitendenwohnungen Wohnraum ist knapp – und das trifft auch auf die dringend benötigten Fachkräfte im Gesundheitswesen zu. Das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen hat eine Lösung gefunden, um Mitarbeitende zu unterstützen und langfristig zu binden: Es baut eigene Mitarbeitendenwohnungen. Heute wurde die erste der beiden Wohnanlagen feierlich eröffnet, und wir durften bereits hinter die Zimmertüren und