Di., 05.11.2024 , 17:33 Uhr

Unterfränkische Inklusionspreise verliehen – Zwei Schulen in Kitzingen und ein Verein in Würzburg wurden ausgezeichnet

Jedes Jahr wird in Unterfranken in fünf verschiedenen Kategorien der unterfränkische Inklusionspreis verliehen. Ziel ist es damit besonders gelungene Projekte zu würdigen und öffentlich anzuerkennen. In der Kategorie Bildung und Erziehung sowie Kultur, Natur und Umwelt wurden heute zwei Projekte prämiert. Und das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

Gewinner der Kategorie Bildung und Erziehung

In der St. Martin Schule in Kitzingen, einem Förderzentrum für Kinder und Jugendliche mit geistigen Beeinträchtigungen, war heute noch mehr Betrieb als sonst. Denn dort wurde der unterfränkische Integrationspreis für deren Kooperationsprojekt mit der Grundschule Kitzingen Siedlung in der Kategorie Bildung und Erziehung verliehen.

Klares Ziel verfolgt

Ziel ist es auch beeinträchtigte Kinder in den Alltag zu inkludieren. Gemeinsame Ausflüge, Sporttage oder Schullandheime sind da nur einige Beispiele für gelungene Inklusion. Dabei sind die beiden Schulen dringend auf Förderung angewiesen.

Preisgeld von 2.500 Euro

42 Bewerbungen lagen der Jury in diesem Jahr vor. Keine leichte Aufgabe unter so vielen tollen Projekten die Gewinner zu küren. In Kitzingen konnte man sich allerdings glücklich schätzen. 2.500 Euro gab es für jede Schule. Auch in Zukunft soll das Kooperationsprojekt weiterhin aufrechterhalten werden.

Gewinner der Kategorie Kultur, Natur und Umwelt

Allerdings war die Freude heute nicht nur in der St. Martin Schule in Kitzingen riesig. Denn in der Kategorie Kultur, Natur und Umwelt wurde ebenfalls ein unterfränkischer Inklusionspreis verliehen. Und zwar an die inklusive Akademie des Würzburger KulturS Vereins. Gegen Rassismus, für mehr Vielfalt und ein gleichberechtigtes Miteinander engagiert sich der Verein. Die inklusive Akademie gibt es nun seit 3 ½ Jahren in Würzburg und ist das größte Projekt des Vereins. In Schweinfurt seit 1 ½. Dort wird Kindern mit Behinderung ab 12 bis zum 27. Lebensjahr die Möglichkeit geboten, sich intensiv mit Kunst auseinanderzusetzen. Zum Beispiel in einem Intensiv Theaterkurs am Theater am Neunerplatz jeden Samstag. Das Preisgeld von 2.500 Euro findet auch hier sinnvolle Verwendung.

Die beiden Projekte konnten sich unter 42 Bewerbungen behaupten. Am Ende wird durch solche Beispiele das Verständnis für Inklusion und Gleichberechtigung mehr in den Fokus gerückt. Und wir sind jetzt schon gespannt – wer dann im nächsten Jahr den unterfränkischen Inklusionspreis gewinnt.

Bildung und Erziehung Gewinner Inklusionspreis Inklusive Akademie Kooperationsprojekt KUlturS e.V. Würzburg Kunst Kunst Natur und Umwelt St. Martin Schule Kitzingen Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

12.06.2025 03:12 Min Kunst „Von Überall“ – Ausstellung im Würzburger Rathaus Jungen Menschen mit Beeinträchtigung, sozialer Benachteiligung, Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund die Auseinandersetzung mit der eigenen Kreativität ermöglichen – das hat sich die Inklusive Akademie zur Mission gemacht. Und das tut sie erfolgreich: Seit vier Jahren in Würzburg und seit zwei Jahren in Schweinfurt bietet die Akademie etwa kostenfrei regelmäßig entsprechende Kunstkurse an. Einige Werke, die in 24.03.2025 05:22 Min 130 Kulturpunkte öffneten am Wochenende in Unterfranken ihre Pforten Egal ob malen, zeichnen, töpfern oder musizieren. Kunst und Kultur wird an vielen Orten entwickelt und gelebt. Doch einen Blick hinter die Kulissen bekommt man nur selten. Im Rahmen der „Kulturpunkte“ öffneten deshalb am Wochenende über 130 Ateliers und kreative Räume ihre Türen. Ein Wochenende, das eindrucksvoll gezeigt hat, wie lebendig die Kulturszene in Unterfranken 19.03.2025 04:21 Min Kulturpunkte 2025 - Kulturschaffende aller Sparten öffnen am Wochenende ihre Schaffensräume Kunst und Kultur brauchen nicht nur Publikum, sondern auch Raum zum Entstehen. Genau diese kreativen Orte – von Ateliers über Proberäume bis hin zu Werkstätten – öffnen am 22. und 23. März ihre Türen. Die Aktion Kulturpunkte, veranstaltet vom Dachverband Freier Würzburger Kulturträger, lädt dazu ein, hinter die Kulissen zu schauen und mit den Menschen 17.09.2025 03:37 Min Endlich wieder gute Prognosen – Zuckerrübenkampagne in Unterfranken gestartet Der Herbst hat begonnen und neben dem altbekannten Kürbis steht er in Mainfrankens Landwirtschaft ganz im Zeichen der Zuckerrüben. Nach zwei enttäuschenden Kampagnen fangen die Zuckerrübenbauern wieder an ihre Ernte einzuholen. Ob dieses Jahr die lang erhoffte Besserung bevorsteht, sehen sie jetzt. Die Zuckerrübenkampagne hat begonnen Wie jedes Jahr zieht der Rübenroder wieder seine einsamen